Wie auf andere Eltern zugehen?

Hallo,
Mein Sohn wird jetzt im Juni 3 Jahre alt. Der Geburtstag steht an, dieses oder nächstes Jahr, hatten wir schon vor jemanden aus seinem Kindergarten zum Geburtstag einzuladen. Da er da echt schon seine festen Freunde hat von denen er erzählt. Aber wie stellt man sowas denn an? Er geht jetzt bald 1 Jahr in die Krippe und so wirklich Kontakt mit anderen Eltern haben wir nicht. Bin da auch etwas ängstlich, da man oft Blicke zu geworfen bekommt, da wir sehr junge Eltern sind ich bin (23) mein Mann (28). Ich würde gerne mal wissen wie ihr das mit den Einladungen gemacht habt. Danke im voraus.
Hatte schon überlegt einfach ne Einladung zur Geburtstagsfeier mit zu geben. ?!

3

Ich habe mein Kind seit 2 Jahren in der Krippe 9-16:00/16:30.
Kind wird in wenigen Monaten 3 Jahre alt.

Muss sagen, dass ich so ziemlich Null Interesse an Kindergeburtstagen anderer Kinder habe und wir mit frühestens 4 oder 5 Jahren einen Kindergeburtstag mit „familienfremden“ Kindern veranstalten werden.

Mein Tag und Alltag ist voll, Kind verbringt mehr als genug Zeit mit anderen Kindern, Kita veranstaltet Kindergeburtstag, am Wochenende orientiere ich mich zu unseren Freunden oder Familie mit Kindern. Wir sind einfach ausgebucht und aktuell überhaupt nicht offen für zusätzliche Bekanntschaften. Mag sein, dass Einiges an uns vorbei geht, unser Pech, aber uns geht es generell gut so wie es ist.

Bei mir könntest Du machen was Du willst, es gäbe ein freundliches „Nein, danke“ als Antwort.

Was will ich damit sagen?

Du kannst nichts falsch machen!

Einfach andere Eltern unkompliziert ansprechen, fragen und einladen und schauen was passiert.

Wer offen dafür ist, der wird schon antworten und kommen.
Wer (wie ich) Null Interesse hat, der sagt ab (oder reagiert möglicherweise gar nicht).

Es gibt halt in jeder KiTa beide Sorten von Eltern.
Absagen musst Du daher überhaupt nicht persönlich nehmen.

1

Siehst du die Eltern nicht manchmal im Kindergarten beim Bringen oder Abholen? Dann könntest du ihnen von deinem Vorhaben erzählen und ihnen die Einladungen geben.
Ansonsten hat bei uns in der Kita jedes Kind eine kleine Ablagefläche für Mitteilungen und Ähnliches. Wenn es bei euch so ähnlich ist, kannst du die Einladungen mit eurer Telefonnummer da doch reinlegen, dann können sie euch direkt kontaktieren, wenn sie die Einladungen erhalten.

Und komische Blicke kann man sich manchmal auch einbilden.

2

Ja doch, die sehe ich schon. Aber die stehen meist in ,,Grüppchen" und unterhalten sich, weil viele Eltern Arbeitskollegen sind.

4

Ich persönlich halte mit 3 Jahren nichts vom Kinder geb. Da auch die Mütter oder Eltern mit dabei sind und den Kindern es immer noch nicht sooo bewusst ist ob sie geb haben. Da du jetzt schon keinen Kontakt hast würde ich es lassen da sie hinterher alle Absagen und dein kind traurig wäre.

Mache was schönes für die Kita denn da feiern sie ja eh alle zusammen dann.

5

Ich hab die Einladungen in das jeweilige Fach gesteckt oder die Erzieherin das gegeben das sie das den Eltern bzw abholern in die Hand drücken soll sodass das auch ankommt:)

Mit Nummer drauf versehen hat sich bisher immer jeder gemeldet.

Es sind am Ende nur nicht alle erschienen da du auch nicht weisst wie die Kinder so leben.

Also da musst du dann schauen wer kommt oder wer zusagt und kommz:)

LG
Corinna

6

Ich hatte den 4. Geburstag gefeiert meiner mittleren und kann dir aus Erfahrung sagen das es eher blöd war Kinder einzuladen. Lara wurde das schnell zu viel und sie wollte lieber in Ruhe mit ihren Geschenken spielen und die Aufforderung sich zu kümmern kam 1. Nicht gut an und 2. Kann sie diese Verantwortung noch nicht übernehmen.

Dieses Jahr möchte sie auch kein Kindergeburtstag.

Der Rat also :warte noch etwas

7

Vielleicht hast du ja Lust die Mutter seines Freundes mal anzusprechen, ob sie einen Tag nach der Kita mit euch zum Spielplatz gehen mag. Muss ja nicht lange sein. Dann kann sie "ja" oder "nein" sagen, ganz easy. Deinem Kind sagst du davon erst was falls sie zu sagt um Enttäuschung zu vermeiden. Fange vielleicht step bei step an Kontakte zu knüpfen. Eine richtige Feier mit mehreren Kindern würde ich erstmal noch nicht planen. Mit 4 schon eher.
Manchmal ergibt sich sowas von ganz alleine, weil die Kinder fragen ob sie mal nach der Kita zusammen spielen können. Mache dir keinen Stress damit, das wird alles nach und nach kommen :-)

8

Ich finde Geburtstagspartys gut und wichtig. Ich würde ihn und auch die Erzieherin fragen, mit wem er gerne spielt und dann die (in meinem Fall liebevoll selbst gebastelten ;-) ) Einladungen in die Fächer der Kinder stecken, mit Handynummer und Bitte um Rückmeldung drauf.

Habt ihr denn keine Spielverabredungen bisher gehabt?

9

Unsere Tochter hatte auch ihren ersten Kindergeburtstag mit 3. mein Sohn erst mit 4, mit drei war er und seine Freunde einfach noch nicht so weit. Mädels sind da oft anders.
Wir haben die Einladungen mit Ort und Zeit und Telefonnummer in die Garderobenfächer gelegt. Wir kannten bis dahin auch nur die Eltern von einem Kind. Die Kinder kannten aber Alle Eltern.
Drei Kinder waren eingeladen und wurden an dem Tag zu uns nach Hause gebracht.. Für uns war es wichtig dass die Kinder „weit“ genug sind, dass die Eltern nicht dabei sind. Denn es sollte kein Kaffeekränzchen sein. Zumal es die Freundschaften der Kinder sind und nicht meine.
Das ging bei den Mädels mit drei ohne Probleme. In dem Alter muss man auch garnicht viel machen.... die spielen lieber als dass sie bespaßt werden wollen. 2.5h, ein paar muffins und einmal sackhüpfen und gut wars. Also kein großer Aufwand. Mit 8 Jahren ist das schon aufwändiger 😉

10

Bei beiden meiner Kinder haben wir mit 3 Jahren den Kindergeburtstag begonnen, schlicht freies Spielen mit Kuchen, geplante Spiele sind da noch sinnlos. Ab dem 5. Geburtstag dann ohne Eltern. Bei meiner Großen war klar, wen sie einladen will, sie hatte ihre festen Spielpartner. Bei der Kleinen war das problematischer, da habe ich schlicht die Erzieher gefragt. Diese bestätigten auch, dass meine Kleine lieber alleine oder mit der großen Schwester und ihren Freunden spielt. Folglich habe ich schlicht die Kinder eingeladen, die altersmäßig in etwa zu meiner Tochter passten. Ich kannte die Eltern nicht wirklich. Mekne Kleine hat sich riesig darüber gefreut und so sich mehr getraut mit Gleichaltrigen zu spielen. Bei uns in der Kita ist es üblich die Einladungen ins Garderobenfach zu legen. Tipp: Möglichst früh am Tag hineinlegen, sodass die Eltern beim Bringen diese schon mitnehmen können und nichts verloren geht. Dazu die Handynummer und v.a. die Bitte um Rückmeldung zu einem bestimmten Tag. So kannst du sicher sein, dass jeder die Einladung erhalten hat und bei Verlust nochmal eingeladen werden kann. Während des Geburtstages habe ich also viele neue Eltern kennen gelernt und das "Eis" wurde gebrochen. Manche (v.a. die Väter) kannte ich sogar gar nicht.
Was wir auch schon erlebt haben war, dass eine WhatsApp-Gruppe gegründet wurde (zusätzlich zur Einladung), ohne die Eltern zu kennen. Durch die Kita hatten wir eine Liste aller Eltern. War praktisch v.a. bei Feiern draußen im Park: Wo seid ihr? Es regnet, trotzdem feiern? usw.