Schokolade wegräumen oder offen liegen lassen?

Guten Morgen.

Unsere Kleine hat von Nikolaus recht viel Süßkram bekommen und sich zum Schokomonster entwickelt. Sonst haben wir relativ wenig davon zu Hause und sie hat kaum danach gefragt. Jetzt würde die den ganzen Tag Schokolade essen, wenn man sie ließe.

Jetzt bin ich mir unsicher. „Verstecke“ ich den Kram und kann so sagen, es ist alle? Oder lass ich es in der Schale liegen und sie muss lernen, dass es halt nicht ständig was gibt. Selbst kommt sie nicht dran, aber sie weiß dass die Sachen dort stehen. Jetzt will sie dauernd „Schokolade gucken“ oder sie möchte sie durch die Gegend tragen. Tut mir schon ein bisschen leid, wie sie da mit sehnsüchtigem Blick die Kinderriegel anhimmelt. 🙈

Also, wie macht ihr das?

Alles Liebe,
Mellie und der Minimensch

1

Hi,

den Stress, die Sschokolade offen vor der Nase liegen zu haben, würde ich ihr und dir ersparen.

Ich würde sie aber auch nicht anlügen, dass sie Schokolade leer ist. Aber "aus den Augen, aus dem Sinn", da ist einfach was dran...

2

Wie alt ist deine kleine? Bei uns wars immer so, dass wenn gewünscht, einmal am Tag was süßes ok war. Hat super geklappt. Heute ist meine 7 Jahre hat ihr eigenes Süßigkeitenglas im Zimmer und isst oft tagelang nichts davon.

3

Sie ist knapp 2 1/2. Sowohl mein Mann als auch ich hatten als Kind Zugang zu Süßem und sind beide nicht so wild drauf. Dachte, das funktioniert auch bei der Kleinen. Aber nee, sie singt inzwischen schon das Lied von der Schokolade und fragt echt ständig.

4

Biete ihr doch als Nachtisch nach dem Mittag an, einen Riegel kinderschokolade o.ä. Essen zu dürfen. Oder ein Teil am Nachmittag. Ansonsten stellst du die Sachen in eintn Schrank und einmal am Tag darf sie sich eine Sache davon aussuchen.

weiteren Kommentar laden
5

Hallo, ein Stück Schokolade am Tag, finde ich persönlich schon zu viel. Bei uns gibt es nicht täglich Schoko oder Bonbons. Essen die Kids dann noch gesüssten Joghurt etc. ist das dann schon ganz schön viel Zucker für so kleine Menschen. Unsere Kids bekommen einmal in der Woche, immer am Sonntag etwas süsses - wenn sie wollen. Unter der Woche gibt es viel Obst und Gemüse. (das hat ja auch schon genug Fruchtzucker)

LG der 🐭 Zahn

6

#schock

21

Adventskalender bekommen sie dann erst zum Auszug geschenkt? Die armen...

weitere Kommentare laden
7

Bei uns ist Süßes generell in eine Schublade. Unsere Tochter ist 2,5 und weiß wo, aber da sie es nicht immer sieht denkt sie nicht ständig daran. Stattdessen liegt bei uns immer Obst frei rum, an dem sie sich bedienen kann.

Ja jetzt in der Adventszeit hat bei uns der Süßigkeitenkonsum auch zugenommen. Aber was ihr geschenkt wurde gehört ihr - das weiß sie auch. Von daher wenn sie etwas möchte bekommt sie es meist auch (außer kurz vor dem Essen oder sie hatte schon viel)

Da es aber wie gesagt nicht direkt zu sehen ist, vergisst sie es auch oft. Aussortiert werden nur Bonbons und ähnliches, weil sie die eh noch nicht lutscht.

11

Find ich gut, ich denke, wir werden das auch so handhaben. 👍😊

8

Am Nikolaustag selbst hab ich die Sachen liegen lassen.
Da wurde auch ordenrlich reingehauen.

Danach hab ichs weggeräumt. Ich sage aber nicht, dass es alle ist. Wir haben fast immer Schokolade im Haus.

Aber es gibt halt nur was am Nachmittag.

10

Bei uns ist es wie bei lessia.
Die Süßigkeiten sind in einer Schublade.
Unser Sohn (4J) weiß das und geht nicht ohne Erlaubnis an die Schublade.
Ca 4 von 7 Tagen denkt er nicht daran (oder möchte nichts ?) an den anderen 3 Tagen fragt und bekommt er was.

Bremsen müssen wir ihn selten, wobei wir schon auch mehr als 1 Gummibärchen erlauben ;-).

Meinem Mann und mir standen Süßigkeiten in der Kindheit zur fast freien Verfügung und wir sind Ihnen nicht bis zur Fettleibigkeit verfallen. Wir schlagen also ganz bewusst diesen Weg mit dem Umgang ein.

Das muss ja jeder selbst entscheiden (dürfen) :-), auch wenn ich manch anderen Umgang damit gruselig finde :-p.

12

Da bin ich voll bei dir. Bei uns war das auch nie verboten und das Interesse daran auch nicht so riesig.

Ich hab noch eine Erinnerung an das ein oder andere Kind, das zu Hause keine Schokolade durfte. Wenn die irgendwo zu Besuch waren hingen die nur vor der Süßigkeitenschublade und haben gegessen was rein ging. 😂

30

Tja, bei mir war das damals anders. Ich hatte freien Zugang, eben weil meine Mutter genauso dachte. Pustekuchen. Ich hatte schon als Kind mit Übergewicht zu kämpfen und das Beste: Ich hab jetzt eine Zuckersucht und jeder Tag ist ein verdammter Kampf.
Witzigerweise war mein erster Gang aber immer erst zum Obst und Gemüse, es war auch immer genug da. Aber nunja, was es auslöst, sieht man heute. Ich bin übrigens kein Einzelfall. Ich kenne sehr viele Erwachsene, bei denen es ähnlich lief. Die, die mit Zucker umgehen können, bekamen es alle zugeteilt.

LG Py #winke

13

Meine Tochter hat eine eigene Tasche, in die die ganzen geschenkten Süßigkeiten hinein kommen. Sonst würde sie alles sofort aufessen, obwohl sie schon älter ist. :-D

Zwischendurch fragt sie, ob sie etwas haben darf, dann kann sie sich aus der Tasche etwas aussuchen. Je nachdem was es sonst so am Tag gab, mal mehrere Teile oder nur eins...

Auf jeden Fall immer eins nach dem Abendsessen.

Die Tasche steht ansonsten im Schrank. Steht etwas offen, hätten wir nur Diskussionen, denn sie liebt Schokolade über alles :-D

Vg Isa

14

Hey,

während der Aventszeit ist bei uns der Süßkram-Konsum deutlich erhöht 😅
Ich halte das für völlig normal und Jahreszeitentypisch. Während wir im Sommer 1 Mal die Woche ein Eis essen aber dafür bestimmt 4 Wassermelonen die Woche, essen wir nun natürlich täglich Plätzchen, Schokolade und Co. Zum einen bekommen die Kids es geschenkt und zum anderen schmeckt es uns Eltern ja einfach auch sehr gut 😌
Ich begrenze nach Gefühl, im Adventskalender ist morgens ein Mini-Stück Schokolade worauf die Kids sich wahnsinnig freuen 😂. Nachmittags wenn ich einen Lebkuchen esse oder Spekulatius dürfen meine Töchter das auch oder eben eine Kinderschokolade oderso. Und das wars dann meist auch schon. An manchen Tagen dürfen es mal zwei Teile sein... selbstgebackene Kekse auch mal 3 Stück. Nach Gefühl! Im Sommer essen wir wie gesagt dafür fast nichts an Süßigkeiten 🤷‍♀️
Und da die Mädels jeden Tag auch haufenweise Obst essen und Rohkost mache ich mir da keine Gedanken.
Ich denke immer alles was ZU sehr beschränkt wird oder gar verboten, wird umso interessanter. Deshalb nehmen wir es locker.
Kinder lieben Süßes im Advent und in Maßen sollen sie es haben. 😌

Schöne Weihnachtszeit Euch!

18

Ja, das stimmt natürlich. Ich denke auch, nach Weihnachten wird es wieder deutlich weniger. 👍

Euch auch eine schöne Weihnachtszeit!

19

Ahso: bei uns liegen die Sachen nicht offen herum sondern es gibt eine Schublade für alles, auch das was sie geschenkt bekommen.
Meine Töchter sind fast 4 und fast 2. Die 4jährige fragt manchmal auch aktiv nach Süßem aber eher selten... sie freut sich, wenn ich einen Keks aus der Schublade hole und ihr dann eben einen abgebe. Manchmal fällt ihr dann ihre Kinderschokolade ein und sie fragt ob sie noch eine davon darf - darf sie. Sie gibt der Kleinen auch meist eine ab.
Ich persönlich möchte kein tägliches Ritual wo es nach jedem Mittag oderso was Süßes gibt. Das wird dann nämlich auch oft vehement eingefordert von Kindern und es gibt dem Kram einen zu hohen Stellenwert in meinen Augen. Ich möchte das nicht ritualisieren. Wir haben keinen Stress wegen Süßigkeiten hier und es läuft recht unkompliziert. Tageweise denke ich heut wars viel 😅 An anderen gabs dafür gar nichts 🤷‍♀️

Liebe Grüße

15

Wenn sie es nicht essen darf, dann definitiv verstecken. Man sollte sich die Schlachten die man Schlägt gut aussuchen und das wäre mir keinen Kampf und kein Weinen wert!

17

Sie darf schon, nur halt nicht Unmengen. Es ist auch nicht so, dass sie einen Riesenaufstand macht, wenn ich sage es reicht für heute.
Meine Überlegung ist halt: Soll das Kind lernen, auch wenn noch was da ist, dass es nicht immer was davon gibt? Und kann sie das mit knapp 2 1/2 Jahren schon verstehen?
Oder lasse ich das Zeug verschwinden und gehe jeder Diskussion gleich aus dem Weg. 🤔

22

Natürlich kann sie das auch jetzt lernen, alles geht. Nächstes Jahr wäre es einfacher und das Jahr darauf nochmal, weil sie einfach verständiger sind, mit Karies was anfangen können und und und. In solchen Situationen mache ich es mir und dem Kind einfach und lass das Zeug verschwinden - aus den Augen, aus dem Sinn. Mit 2,5 Jahren irgendwelche Prinzipien eintrichtern - wozu? Ich erspare den Kindern und mir den Stress und Frust.
Meine darf auch ihre Weihnachtsschoki vertilgen, die ist aber im Schrank und mal denkt sie dran, mal nicht: wenn sie fragt, kriegt sie, da sie aber nicht offen rumliegt, passiert das selten.
Als meine 2,5 Jahre alt war, dachte ich sie wäre für das Alter schon verständig, war sie auch - sehr sogar. Ein Jahr später kommt mir diese Zeit wie Babyzeit vor. Sie versteht jetzt, dass man nicht so viel Schoki essen darf, damit Karius sich nicht in ihrem Mund gemütlich macht weil er da immer was zu essen findet und dann auch ihre Zähne anknabbert, sie versteht warum wir die Zähne putzen und und und

weiteren Kommentar laden