Kind zur Tagesmutter - auch wenn ich nicht arbeiten muss?!?!?

Hallihallo :)

Ich brauche mal Eure Meinungen bzw. Euren Rat.

Seit ein paar Tagen schlage ich mich dem Gedanken rum, unseren fast 20 Monate alten Sohnemann an zwei Tagen die Woche, Vormittags so für 3 Stunden zu einer Tagesmutter mit ca. 2-5 Kindern zu geben.
Mein "Problem" ist, dass ich es nicht MUSS, weil ich zwar wieder nebenbei arbeite, aber nur Freitags Nachmittags oder Mittwochs abends und nach Bedarf - die Betreuung da jedoch sichergestellt ist. (Großeltern, Tante, Papa etc).
Vielmehr habe ich überlegt, es aus folgenden Gründen zu versuchen:

- mein Sohn wäre mehr unter Kindern (wird derzeit ja fast nur von Erwachsenen betreut und ausser Kinderturnen einmal die Woche, auf dem Spielplatz oder mal nen Besuch bei Freundinnen mit Kind, ist er das nicht - vor allem nicht so intensiv)

- ich bin derzeit wieder schwanger - ET ist zwar erst Ende April, aber ich hätte gerne, dass er schon frühzeitig "lernt" mal woanders zu sein und ich ihn dann da aber auch wieder abhole (Mausi soll nächsten Sommer in den Kiga und ich hab ein bisserl Angst, dass er das sonst vielleicht auf das Baby schieben könnte) - so kennt er das und ich hätte auch am Anfang mit dem Zweiten zwei Tage die Woche einen Vormittag.

- mein Stinker ist ein totaler Wirbelwind und braucht extrem viel Unterhaltung und Aufmerksamkeit, die ich ihm aber nicht immer voll geben kann (Haushalt etc - was ich dann locker in den paar Stunden wo er nicht da ist machen kann) bzw. wenn mein Bauch dicker wird auch körperlich nicht mehr sooo einfach wird

- ich habe im Moment locker die Zeit ihn einzugewöhnen

- und natürlich bin ich auch ganz ehrlich mal froh, gerade im Moment (MÜÜÜÜÜDEEEE), mal was runter zu kommen und wenn er wieder da ist, bin ich wieder fit für Schandtaten.

In eine Krippe oder Kita möchte ich ihn nicht geben, da ich den Platz ja nicht "brauche" und ich finde, dass andere Mamas da mehr Anspruch drauf haben. Spielgruppen sind hier alle voll.
Aber es gibt bei uns im Moment einige Tagesmütter die Plätze frei haben.

Was meint Ihr, bin ich da zu egoistisch? Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich meinen Schatz "abschiebe"?!?! Bin ich dann eine Rabenmutter? Mich plagt da schon ein bisserl das schlechte Gewissen - andererseits glaube ich aber auch, dass ihm das wirklich gut tun würde - er mag andere Kinder sehr gern... oder ist er dafür doch noch zu klein? Was würdet Ihr machen? *grübel*

Freue mich auf Euer Feedback
Liebe Grüße
Bine

1

wir haben unsere kleine zur tagesmutter gebracht, weil sie starke defizite in der entwicklung hatte (ist ein frühchen) und mittlerweile gilt sie als völlig normal, keine auffälligkeiten. kinder lernen so viel von kindern.

ich habe mich damals auch wie eine rabenmutter gefühlt, habe rotz und wasser geheult. mittlerweile "genieß" ich auch mal die zeit allein. ich kann in ruhe meinen haushalt machen, ohne das jemand nach beschäftigung schreit und wenn ich die kleine abhole, dann bin ich nur für sie da. wir provitieren also beide davon.

außerdem bin ich viel entspannter. mausi muss auch nicht mehr zu terminen mitkommen, die kann ich jetzt alle schön alleine abklappern, während sie fröhlich spielt.

mittlerweile haben wir zur kita gewechselt und wenn sie nicht mindestens drei mal die woche dort ist, dann wird sie richtig wütend mit mir. manchmal gehen wir dort vorbei und sie hängt sich an den zaun und lässt sich nur unter großen protest "abtransportieren".

allerdings genießen wir beide unsere freie zeit dann. wir fahren zu kinderbauernhöfe, gehen auf den spielplatz und danach ein eis essen, in den tierpark... habe ja sonst keine termine und der haushalt ist auch gemacht.

also ich würde mich, auch wenn es mir sehr schwer gefallen ist, jederzeit wieder dafür entscheiden.

obwohl ich die goldene mitte für uns genau richtig finde. ein paar stunden kita und der rest der zeit gehört uns. allerdings musste ich diese woche wirklich viel erledigen und so war sie das erste mal 30 h in der kita/ woche, es ist alles super gelaufen und morgen werden wir dann den tag was schönes unternehmen. und ich konnte mich ohne schlechtes gewissen auf meine arbeit konzentrieren.

liebe grüße

2

Hallo Bine,

nüchtern betrachtet, übertriebst du bei 2mal 3 Stunden.

Gebe dich dein Kind dort, wenn es ein guter Ort ist und werde glücklich.

alle deine Grnde sind vollkommen nachvolziehbar und wenn du das Geld hast, tue es.

Dein kind ist kein Baby mehr. Etwas anders ist, wenn wir von montags bis freitags 6 Stunden sprechen würden und ja, es ist anstregend ein Kind zu erzehen und gleichzeitig schwanger zu sein. Da tun die ein Paar Stunden Erholung wirklich gut.

LG

3

Hallo!

Der Text könnte fast von mir stammen. Ich kann Dich voll und ganz verstehen und ich kann nur sagen: Ich würde es tun bzw. ich habs getan ;-)

Probier es doch mal aus und wenn Du denkst, es gefällt ihm doch nicht oder Dein schlechtes Gewissen ist zu groß, dann kannst Du ihn ja immer noch daheim behalten.

Ich kann nur aus Erfahrung sagen, dass es Gold wert ist, wenn das "große" Kind sich problemlos fremdbetreuen lässt, wenn dann noch ein kleines Geschwisterchen nachkommt - und das, obwohl meine kleine Maus wirklich total pflegeleicht ist.

Ich hab auch den Eindruck, dass bei uns, dadurch dass wir meinen Sohn so ein bißchen "von mir abgenabelt" haben (vor der Geburt meiner Tochter), er jetzt überhaupt nicht eifersüchtig ist oder so. Wir haben ihn einfach rechtzeitig dran gewöhnt, dass der Papa für ihn zuständig ist, sobald er vom Arbeiten daheim ist, und das hat gut geklappt.

Und in die Spielgruppe ging er auch schon vor der Geburt länger, das war für ihn dann also völlig normal, dass er weiterhin da hingeht und sicher nicht als "Abschieben" interpretiert.

LG

abbymaus

4

Mach das - und zwar ohne schlechtes Gewissen! Ich finde besonders den Gedanken mit der Eingewöhnung, solange Du Zeit dafür hast, sehr gut! Wenn das Geschwisterchen erstmal da ist, kannst Du es nämlich für einige Zeit erstmal vergessen, ihn dann zum ersten Mal "abzugeben", denn dann sieht es im Kopf des Kindes so aus: Das Neue ist da, und ich muss gehen. Das ist überhaupt nicht gut! Habe ich bei meiner Nichte erlebt, die in den Kiga kam, als die Schwester kam. Vorher nie fremdbetreut, dann gleich ganztags, und zuhause musste die Mama sich um das Baby kümmern, das war echt zu viel für die Kleine.

Ich bringe meine Tochter übrigens auch an drei Vormittagen zur Tagesmutter, obwohl ich an einem davon nicht arbeite (ich habe noch nen ganzen Tag Arb eit, an dem mein Mann zuhause ist, und habe die 20 STunden auf die Weise schon voll).
Ich genieße es sehr, an dem Vormittag mal in Ruhe die Zeitung lesen zu können, und dann DInge zu machen, die mit Kind echt keinen Spaß machen, z.B. in der STadthektik einzukaufen, oder nen richtigen Großputz oder so. Oder ganz klar auch mal ne STunde am STück zu lesen - herrlich!

Letztlich hilft es Dir, entspannter zu sein, und das wird Dein Sohn auch merken!

Und der Kontakt zu anderen Kindern ist toll! Und nebenbei lernen sie dort Dinge, die zuhause manchmal nicht klappen. Unsere Maus läuft inzwischen, und als sie das erste Mal Schuhe tragen musste, hat sie das total gehasst, ich hab's zuhause fast nicht hingekriegt. Bei der Tagesmutter hat sie dann gesehen: die anderen beiden kids ziehen sich auch Schuhe an, also tut sie das auch, und fertig war die Sache. Lächerlich kleines Beispiel :-) aber davon gibt es viele.

Dem Kind wird es guttung, Dir auch, also nicht zögern - machen!

5

Mach es!

Ich habe es getan und werde es nächstes Jahr bei den Zwillingen auch tun! Sogar schon viel früher! Ich gebe mir als Richtlinie immer, dass sie wenigstens schon laufen müssen! ;-)

Bei den beiden Großen war es so, die waren mit 2,5 und 1,5 Jahren jeweils bei einer Tagesmutter (als der kleine dorthin kam, war die Große schon längst im Kiga). 2x die Woche für 4 Std. Es hat uns allen gut getan! Die Kinder waren mit anderen Kindern zusammen (waren sie vorher auch schon viel), aber ohne Mama! Das ist was ganz anderes!

Und bei den Zwillingen werde ich es jetzt auch machen! WARUM? Ich bin "nur" HAusfrau, aber ich habe gelernt zu sagen, dass auch Hausfrauen viel arbeiten und auch die Zeit für sich brauchen! Putzen ohne kids geht doch viel Schneller, als mit Kids und der Frisör oder Arztbesuch ist doch auch viel entspannter ohne Kids! Den Kids ist in der Zeit nicht langweilig, sie haben ihren Spaß und Mama ist danach total erholt!

Also Daumen hoch!

Mach es! Du bist nicht egoistisch! Außerdem habe ich jetzt in einem Buch gelesen, man darf als Mama auch mal egoistisch sein, wie sonst sollen die Kids lernen, was Egoismus ist! ;-)
Fand ich sehr toll! Und dein Sohn liebt dich ja deswegen nicht weniger, nur weil du ihn "mal" abgibst!

LG,
Annika

6

Hi,

Ich bin (noch) nicht wieder schwanger und schlage mich mit den gleichen Gedanken herum. Die Maus ist momentan 15,5 Monate alt und ich werde mich zumindest mal erkundigen wie die Tagesmuttersituation hier Anfang nächsten Jahres aussieht. Ich muss dann ja auch erst eine Tagesmutter finden, wo wirklich die Chemie passt, sonst mache ich es bestimmt nicht. Und wenn dann denke ich auch an 2 Vormittage pro Woche.

Eine Bekannte von mir hat 2 Kinder (fast 1 und fast 3 Jahre), ist "nur" Hausfrau und Mutter und hat seit letztem Monat auch den Kleinen täglich in der Ganztagesbetreuung (Krippe). Natürlich ist das ihre eigene Entscheidung, aber - ganz ehrlich? - DAS finde ich seltsam und auch egoistisch. (Und nein, sie wird nicht demnächst wieder anfangen zu arbeiten.)

LG

7

Bei uns werden die Tagesmütter über das Jugendamt vermittelt. Das Jugendamt bezahlt auch einen Teil der Kosten, den anderen Teil zahlen wir über den Elternbeitrag. Die Betreuung durch die Tagesmutter wird bei uns nur genehmigt, wenn beide Elternteile berufstätig sind und niemand das Kind zu Hause betreuen kann.

Such dir doch für deinen Sohn und dich eine Spielgruppe und/ oder andere Aktivitäten.Ich sehe nicht so wirklich den Sinn in der Betreuung durch die Tagesmutter wenn du zu Hause bist.

Hm, wenn du den anderen Muttis keinen Kita-Platz wegschnappen willst, warum willst du ihnen dann einen Platz bei der Tagesmutter wegschnappen. Ist meiner Ansicht nach das gleiche #kratz

Naja, und Schwangerschaft und Kleinkind klappt auch. Das ist doch kein Grund das Kind tagsüber außer Haus zu geben.

Wie gesagt, hier würde sich die Frage gar nicht stellen, da es nicht genehmigt wird wenn man zu Hause ist. Ich kann zB meine Tochter auch nur zur Tagesmutter bringen wenn ich arbeite. Also wenn ich nach Hause komme gehe ich gar nicht erst in unsere Wohnung, sondern steuere direkt die Tagesmutter ab und hole die Kleine ab.

8

Unsere Tochter kam mit 11 Mon. in die KiTa. Zwar aus anderen Gründen wie bei dir (und halt KiTa und nicht TaMu ;-)), aber generell würd ich es immer wieder tun.
Sie hat sich so toll entwickelt, ist viel Selbstständiger und hat Spaß mit dem amderem Kids.

Und (ich arbeite nur Mo-Do) gebe sie auch an Tagen, wo ich nicht arbeiten gehe, in die Betreuung. 1. bezahlen wir für die 30h/Woche 315€ (da verschenk ich doch nix!) und 2. genieße ich den freien Vormittag :-) Ich putze, räume auf, surfe in Ruhe am PC, geh zum Friseur (oder zum Zahnarzt :-(), manchmal schön Frühstücken mit anderen Mutties die Freitags nicht zur Arbeit gehen und das Kind in der KiTa haben, ... 6h vergehen schnell :-p

Wie schon geschrieben wurde, hat man in HH die Möglichkeit nicht, sein Kind in die Betreuung zu geben, wenn man nicht arbeitet, außer man bezahlts aus eigener Tasche. Einerseits ja gut. Weil, wie du schon sagtest, warum sollte ich mein Kind abgeben, wenn ich eh "nur" zu Hause bin? Aber anderer seits: man braucht doch auch mal Ruhe, auch vorm Kind.

Ich furchtbare Mutter... #winke Ich liebe mein Kind über alles - aber manchmal bin ich auch froh, wenn ich mal in Ruhe was machen kann.

9

Ich danke Euch für das positive Feedback. :)
Da gehts mir gleich viel besser. Ich denke halt auch, dass wir beide davon profitieren werden.

Hier ist es übrigens auch so, dass eine TM bezuschusst wird, wenn man arbeitet und wenn nicht, dann muss man das eben selbst tragen. Was ich auch völlig in Ordnung finde, denn schließlich ist es in meinem Fall ja schon ein kleines bisschen Luxus. ;)
Ich habe mich hier bzgl. offener Betreuungstellen bei TM erkundigt und es gibt hier im Umkreis derzeit 8 Stück - das finde ich sehr viel und daher habe ich auch nicht das Gefühl jemandem einen Platz wegzunehmen.

Eure Antworten haben mich sehr bestärkt. ;) Danke dafür.

Ich werde das also angehen und mich nicht schlecht dabei fühlen.

Bin mal gespannt wie das klappt - vor allem beim mir :D
Wahrscheinlich fällt mir das schwerer als Luis.

Liebe Grüße
Bine

10

Du wirst so das richtige tun, am ende profitiert ihr beide davon :-)
Und sammle Kraft, du wirst sie bei zwei Kindern brauchen :-)

Wünsche dir alles gute, eine schöne Kugelzeit #winke