Möchte meine Tochter nicht abgeben

Meine Tochter ist 2 und geht bis 16 Uhr in die Kita, weil ich Vollzeit arbeite. Ihr Vater kümmert sich nicht um sie und meine Eltern passen auch nie auf sie auf. Ich habe mich mit der Situation angefreundet und kenne es auch nicht anders, da ich von Anfang an alleine war.
Ich denke nicht darüber nach am Wochenende mal wegzugehen und bin damals auch nur ungerne feiern gegangen. Mir reicht es völlig Zeit für mich zu haben sobald meine Tochter schläft, Dinge mit meiner Tochter zu unternehmen (Spielplatz, schwimmen etc.) und einen erfüllten Job zu haben. Ehrlich gesagt bin ich abends auch zu müde um noch auszugehen oder sonstiges. Sitze dann lieber gemütlich auf der Coach. .
Nun habe ich einen Mann kennengelernt der seine Kinder an 3 Tagen in der Woche zur Oma gibt (auch über Nacht) und die Kinder pro Woche nur 2x sieht. Er geht oft aus und kann sich nicht vorstellen so zu leben wie ich, spricht mir Respekt dafür aus.
Ist es so eine krasse Leistung für sein Kind immer da zu sein?
Für mich ist das einfach normal. In einer normalen Familie hat man doch auch nicht ständig kinderfrei. Für seine Kinder permanent da zu sein gehört doch dazu wenn sie noch so klein sind. Er hatte mich aber gefragt ob ich den nicht einen Babysitter organisieren könnte. Ich habe schon ein schlechtes Gewissen dabei meine Tochter bis 16 Uhr in die Kita zu geben. Da möchte ich jeden Abend mit ihr verbringen und auch das Wochenende. Ich stecke schon beruflich nicht für sie zurück, warum soll ich meine Freizeit auch noch über sie stellen.
Meine Tochter wird irgendwann selbständiger sein und sich von sich aus von mir lösen.
Dann habe ich auch mehr Zeit für einen Partner.
Wie seht ihr das?

1

Auf der anderen Seite wünsche ich mir einen Vater für meine Tochter. Aber nicht damit ich mehr Zeit für mich habe sondern das Glück aber auch die Verantwortung (schwierige Entscheidungen etc) mit jemanden teilen kann. Und eine Begleitung für Familienausflüge habe.
Dass meine Tochter noch jemanden hat der mit ihr spielt, sie lieb hat etc.
Ich suche keinen Partner für mich der meine Tochter lediglich akzeptiert.
Das Problem ist dass es schwer ist sowas zu finden weil die meisten Männer Interesse an mir haben und es seltsam wäre wenn sich fremde Männer lediglich für meine Tochter interessieren würden..Co-Parenting wäre da nicht schlecht aber ich möchte meine Tochter ja immer haben und nicht im Wechselmodell.

3

Das finde ich schwieriger: Einen Partner nur um der Tochter willen zu suchen, würde dich, denke ich nicht glücklich machen.

9

Meine Mama war alleinerziehend und ich kenne die Situation aus „Tochter-Perspektive“.
Einen ersatz-Vater für deine Tochter wirst du nie finden. So leid es mit tut aber das ist die Wahrheit. Männer ticken da anderes (ja klar 1 von 1000000 ist bereit das Kind bedingungslos zu lieben und akzeptieren aber das ist zu unwahrscheinlich)
Das ist nicht unbedingt schlimm denn du bist eine tolle Mutter und was braucht deine Tochter mehr? ☺️
Schau dass dein Partner für dich 100% passt und dich liebt, dann kann er auch deine Tochter gut akzeptieren und auch mögen ABER erwarte nicht die bedingungslose Liebe. Männer trennen sich von eigenen Kinder zu leicht un es reicht ihnen wenn sie sie alle 2 Wochen sehen, da kann man nicht erwarten dass sie ein „fremdes“ Kind bedingungslos lieben und sich kümmern.

2

Ich finde deine Einstellung bei einer 2-jährigen gut.

Und dann denke ich, dass das auch dein Charakter ist. Du scheinst keine Partylöwin zu sein. So what?

4

Für dich muss es passen und sich gut anfühlen!

Grundsätzlich darfst du natürlich Freizeit haben, ohne schlechtes Gewissen. In einer Beziehung kann halt immer mal der Partner aufpassen und man selbst geht aus. Also wenn du einmal im Monat einen Babysitter hast, ist das total ok! :)

Aber wenn dir nichts fehlt und du das nicht möchtest, dann lass es ;)

5

Hallo,

ich war mit meinem großen Sohn auch alleinerziehend (von seinem 1. bis zum 4. Lebensjahr). Ich habe gearbeitet, er war im Kindergarten und danach war ich für meinen Sohn da. Ich bin auch nie gerne ausgegangen und habe die Zeit auch genossen. Natürlich habe ich auch Männer kennengelernt, aber es hat sich nie richtig angefühlt. Mein Sohn war zu klein um "nur" akzeptiert zu werden. Er hat zwar einen Papa, aber mein Verständnis ist und war, dass ich Familie leben möchte und nicht nur Partnerschaft und das Kind läuft für einen Partner mit.

Kurz vor dem 4. Geburtstag meines Sohnes lernte ich meinen jetzigen Partner kennen. Es hat alles gepasst :-). Mein ehemals Kleiner wird bald 19 und es kamen noch drei weitere Kinder dazu.

Genieße die Zeit mit deinem Kind! Sie werden so schnell groß. Und der richtige Partner kommt bestimmt auch noch :-).

Liebe Grüße
Delenn

6

Ich bin da ganz bei dir, du scheinst zufrieden zu sein und das Beste aus eurer Situation zu machen. Lass dir nichts einreden!

7

Hallo du machst das super!#winke
Ich finde es toll wie du alles alleine wupst. Wenn du eine Pause brauchst dann frag eine Freundin oder besorg dir einen Babysitter. Wenn nicht ist das auch ok. Ich finde ein Mann muss zu euch passen wenn er will das du deine Tochter laufend angibst und du dich damit nicht wohl fühlst, dann passt es nicht. Natürlich wäre eine Männerrolle toll für deine Tochter . Aber viel wichtiger ist das ihr glücklich seid und das könnt ihr nur sein wenn du auf dein Bauchgefühl hörst.
Mein kleinstes Kind ist jetzt 15 Monate ich bin zwar verheiratet, aber war nur 1 mal weg in der Zeit. Wir haben auch niemanden der aufpassen könnte, aber wir nehmen uns unsere Zeit dann mal Abend wenn dir Kinder im Bett sind. Ansonsten bin ich nur weg wenn ich arbeite. Ich Stille auch noch und bin einfach gerne Mama und froh meine 3 Monster zu haben;-)
Lg

8

Grundsätzlich absolut ok, wie du das machst 👍 Schlechtes Gewissen wegen Kita würde ich nicht haben, siehe es so - das tut ihr gut, die Kinder brauchen Austausch mit Gleichaltrigen. Aber einen Babysitter sollte man schon haben. Es tut dir gut auch mal aus dem Haus zu kommen, muss ja nicht oft sein. Aber es gibt noch ein Leben neben Kindern ;)