Wechsel in die Kita?

Hallo,
Ich bitte euch um eure Meinung. Es geht um meine Tochter (16 Monate) ich alleinerziehend, deshalb ist meine kleine seit letztem Jahr September bei einer Tagesmutter. Dort ist sie auch sehr schnell angekommen, die Kinder sind alle in einem sehr ähnlichen Alter. Nun ist es aber auch so, dass ich sie bereits letztes Jahr für dieses Jahr September für die Kita angemeldet habe. Das hatte ich gemacht, da die Tagesmutter etwa 30 Minuten entfernt wohnt und auch von der Arbeit her ist es eher schlecht. Nun habe ich aber ein schlechtes Gewissen weil der kleinen es so gut gefällt dort, von der Tagesmutter aus wäre es kein Problem dass sie da auch länger bleibt. Für meine Tochter wäre das natürlich besser( also bzw weiß ich ja nicht wie das in der Kita aussehen würde)
Andererseits ist es für mich die schlechtere Option. Die Tagesmutter hat natürlich deutlich mehr schließtage als eine normale Kita. Ich arbeite vorübergehend in der Gastronomie dementsprechend arbeite ich theoretisch an jedem Tag egal ob Feiertag oder nicht. Feiertage kann ich gut durch meine Eltern abdecken aber die natürlich gerechtfertigten Urlaubstage nicht. Vorallem da diese so gelegt werden, dass sie halt mal im Sommer 4 Wochen weg ist, über Weihnachten 2,5 und dann zwischendurch noch 1 Woche+einige Tage die noch nicht verplant sind. Also nicht falsch verstehen, den Urlaub so zu legen dass er zwischen Feiertagen ist ist durchaus schlau und wäre auch kein Problem wenn der Vater der kleinen sich mit um sie kümmern würde. Tut er aber nicht deshalb stellt mich das vor ein großes Problem. An Silvester/ 1. Januar hab ich einen Babysitter organisiert hat mich aber jeweils 150 Euro gekostet, dass kann ich auf Dauer nicht wochenlang so machen. Zudem kommt hinzu, dass sie ja auch mal krank ist. Meine Eltern arbeiten beide in Vollzeit die können sie wirklich nur an den Feiertagen und sonntags betreuen. Hatte mir überlegt in der Zeit in der sie im Urlaub ist abends zu arbeiten, allerdings wäre das immer ab 17 Uhr da müsste dann auch meine Mutter die kleine immer fertig machen, einschlafbwgleitung etc. Ich will ihr und meinem Vater einfach nicht ständig die kleine aufdrücken, vorallem nicht einen Monat lang fast jeden Abend. Und soviel Urlaub hab ich nicht, den Sommerurlaub wusste ich auch noch nicht als ich sie dort angemeldet habe.

Jetzt ist es natürlich so und wahrscheinlich werde ich das dieses Jahr noch hinbekommen, aber natürlich wäre es besser aus meiner Sicht wenn sie in eine Kita kommt. Will sie aber auch nicht rausreißen, wenn es ihr dort gut gefällt. Hat jemand damit Erfahrung? Ist ein Wechsel im Alter von 2 Jahren für das Kind in Ordnung? Oder wie kann ich das alles besser organisieren? Hab auch mal geschaut in der Umgebung gibt es für so kleine Kinder keine „urlaubsbetreuung“ oder irgendwie sowas

1

Ich würde die Anzahl der Schließtage vergleiche. Müsste eigentlich auch im Tagesmüttervertrag stehen.

Deine Tochter würde bestimmt auch in einer Krippe klarkommen. Mach so wie es für dich zu händeln ist.

2

Mein Sohn kam mit 15 Monaten zur Tagesmutter.
Dort blieb er aber auch nur paar Monate. Ich war nicht sehr zufrieden mit ihr und auch die schlieszeiten waren ein Problem.

Er wechselte mit ca 2 Jahren in die Krippe und das war so super für ihn. Mit 3 dann in die Kindergarten Gruppe. Er geht liebend gern hin.