gerichtliche Vereinbarungen werden nicht eingehalten - was tun?

Hallo ihr Lieben,

kurz die Fakten:

Ich habe einen 3jährigen Sohn, bin seit Anfang 2007 vom KV geschieden. Wir wohnen knapp 200 km auseinander. Es gab bereits verschiedene Regelungen, die meisten wurden von ihm gerichtlich eingeklagt obwohl er alles hatte was er wollte.
Wir haben uns jedesmal geeinigt und jedesmal wird die Vereinbarung vom KV gekippt und er hält sie nicht ein.
Die letzte hiess er holt den Kleinen Freitag mittag aus der Krippe und bringt ihn Sonntags wieder.
Am gleichen Abend rief er an und sagte er könne das so nicht einhalten, obwohl er genau das haben wollte!!!

Jetzt hat er ihn im Juli gar nicht geholt, will ab August wieder, ab dann auf einmal wieder nur Samstag - Sonntag. Ich habe aber auch berufliche Verpflichtungen die sich gerade auch auf die Freitage und Samstage beziehen zu denen mein Sohn nicht da ist. Tja, das ist dann wohl mein Problem.

Die Großeltern väterlicherseits haben angeboten den Kleinen im August ein paar Tage zu sich zu nehmen, da mein Exmann angeblich nicht freibekommt. 5 Wochen müssen irgendwie abgedeckt werden (3 Wochen Krippe zu, 2 Wochen Eingewöhnung Kindergarten), ich nahm dankend an, weil ich nicht soviel Urlaub hab. Mein Ex will seinen Eltern das verbieten, völlig ohne Begründung.
Ergo Riesenzoff.

Zum Jugendamtgespräch will der Ex nicht kommen, weil er es sich angeblich nicht leisten kann. Gespräch war angedacht um eine neue Vereinbarung nach der gekippten zu schließen.

Neee, will er auch nicht.

Ja, Himmel was soll ich denn jetzt machen? Mein Anwalt meint, wenn er die Vereinbarung nicht einhalten kann/will, muss er Antrag bei Geriht stellen damit eine neue herkommt. Das wird er aber nicht tun. Gleichzeitig will er eben jetzt nur noch Samstag-Sonntag und ich brauche dringend den 14tägigen Freitag dazu weil cih arbeiten muss. Job steht auf dem Spiel, Verlängerung steht an.

Was mach ich denn jetzt am besten? Hab schon überlegt die Richterin anzurufen... weil der Anwalt ja net will.

Bitte alles an Ratschlägen was geht..... bin Euch dankbar

maimama06

1

Meiner Meinung nach kannst du nur (erneut) klagen...und ob er sich DANN dran hält, steht wieder auf einem anderen Blatt. So ist das mit dem Umgang...Väter können es sich da sehr einfach machen.

2

Hallo Nick,

geklagt hab ich bisher nie, sondern immer er.

Und es kann doch nicht sein, dass man vor Gericht eine Einigung erzielt, die wird nicht eingehalten und naja, das ist alles halb so schlimm. Dann werde ich aber gleichzeitig gezwungen mich auf irgendwas anderes einzulassen.

Warum geht man dann überhaupt vor Gericht und einigt sich dort?

3

Ich pack das mal ins Trennungsforum

4

Hallo!

Wenn Du 14tägig für Freitag jemand brauchst, würde ich anderweitig eine Lösung suchen. Das Du dich auf deinen Ex nicht verlassen kannst, weißt Du ja und anscheinend nützt da auch keine gerichtliche Vereinbarung was.

Vielleicht nehmen ja Oma/Opa väterlicherseits dein Kind jeden zweiten Freitag? Oder wohnen die auch so weit weg?

Vielleicht findest Du eine andere Mutter, die dein Kind immer nimmt? Du kannst dich ja "revanchieren" in dem du dann das andere Kind an einem anderen Tag nimmst...

Da dein Ex 200 km weit weg wohnt, finde ich die Regelung Samstag/Sonntag nicht gut. Da ist man ja mehr unterwegs...

Da ihr eine gerichtliche Vereinbarung habt, würde ich auf alle Fälle die nächsten Schritte auch gerichtlichen laufen lassen, entweder das die Vereinbarung abeändert wird oder evtl. gibt es ja eine Möglichkeit, das man das so durchsetzen kann, da dein Ex ja die Vereinbarung so haben wollte.

Viel Glück
janamausi

5

hi,

ich würde dir auch empfehlen anderweitig eine Betreuungsmöglichkeit zu suchen.

Wie schon gesagt wurde, kannst du dich nicht auf deinen Exmann verlassen. Und daher wäre es besser das du dich anderweitig umschaust. Dann wäre ein problem schonmal gelöst :-)

und vielleicht kannst du ja nochmal mit deinen ex darüber reden, dass seine eltern ihn doch nehmen könnten, wenn die krippe zu hat, immerhin ist er ja, der enkel und sie wollen ihn bestimmt auch gerne sehen... und 5 wochen zu überbrücken sind schon lang.

LG ramb

6

Hallo ihr Lieben,

danke für Eure Ideen und Ratschläge.

Ich habe heute schlußendlich mit der zuständigen Richterin lange telefoniert. Sie riet mir einen erneuten Antrag zu stellen in welchem ich erstmal alles aufzähle was die letzten Wochen seit der letzten Verhandlung gelaufen ist. Und dann gibts ne neue Verhandlung und er wird erstmal zurechtgewiesen.
Denn heute hab ich zusätzlich noch die Info von meinem Chef bekommen dass mein Vertrag aufgrund der Unzuverlässigkeit nicht verlängert wird.
Vielen Dank lieber Exmann.... Das wars erstmal mit meinem Job. Und der war wirklich gut, vernünftig bezahlt, super Arbeit alles klasse.

Schnauze voll langsam, ehrlich.

Jetzt werden wir wieder abwarten und sehen was so rauskommt.

Ich habe hier auch Leute die sich mal um meinen Kleinen kümmern, aber natürlich auch nicht so kurzfristig wie er immer absagt. Und die Großeltern sind auch knapp 200 km entfernt.

Viele Grüße

maimama06