woran merkt man eigentlich,ob men einen menschen noch liebt...

oder nicht???????
ist man aus "gewonheit"zusammen-oder stimmen die gefühle noch?
bin ratlos

1

sorry aberw enn du das selbst nicht weiß... da kann dir auch keiner helfen.


den für jeden macht liebe etwas anderes aus.. demnach auch ob man jemanden noch liebt oder nicht.


gewohnheit ist ganz normal in einer längeren beziehung - was man draus macht ist das entscheidende bzw wie man damit umgeht.

aber wie gesagt wenn du es selbst nicht weißt....

2

das is ne verdammt gute Frage.
Wenn ds Kribbeln noch da ist wenn man denjenigen nach 1-2 Tagen zum ersten mal wiedersieht und/oder ihn vermisst und traurig ist wenn er/sie nicht da ist denke ich das noch GEfühle da sind und man nicht nur aus gewohnheit zusammen geblieben ist

11

Ja so sehe ich es auch.

Mein Mann und ich kennen uns seit 22 Jahren sind 11 Jahre verheiratet, klar schleicht sich die Gewohnheit ein, die Tochter tut ihr übriges, wie Kinder halt so sind, wir streiten auch, aber: Wenn wir wo sind, und er komt nach und ich sehe ihn die Tür einkommen, hab ich Glücksgefühle und Herzklopfen,#huepf#freu und das nach 22 Jahren, das sagt mir klar: Ich liebe ihn, auch wenn es nicht mehr so ist wie früher.

lg
leonie

3

Bei meinem Ex hab ich gemerkt, dass ich ihn nicht mehr liebe, als ich mir überhaupt die Frage stellte, ob ich ihn noch liebe.

4

Morgen


Das kann ich dir gut beantworten weil ich genau in der Situation stecke!

- Ich vermisse ihn nicht mehr

- Ich habe absolut kein Verlangen mehr nach Kuscheln oder ähnliches. Der Gedanke ist mir eher unangenehm

- Beim Gedanken das er in den Armen einer anderen Frau liegt kommen mir keine Tränen, sondern ein leichtes lächeln auf dem Gesicht.

- Es ist mir einfach Schnuppe was er macht.

Könnte noch so viel aufzählen...

Man merkt einfach wenn man jemanden nicht mehr liebt.
Warum fragst du das denn?

LG

Flaschengeist

5

Was ist schlecht an Gewohnheit? Glaubst Du, ein Paar könnte 5, 10 oder 50 Jahre zusammenbleiben ohne daß es "Gewohnheit" wird?

Und wie definierst Du Liebe? Nur als prickelnde Verliebtheit, als "wenn der andere mal nicht da ist vermisse ich ihn jede Sekunde?"

Für mich ist (dauerhafte) Liebe was anderes. Z.B. der unbedingte Wunsch daß es dem anderen gutgehen möge. Das Gefühl der Zugehörigkeit, der Geborgenheit, des Vertrauens.

Wärst Du denn traurig, wenn Dein Partner Dir heute andeuten würde, daß er sich für eine andere interessiert? Oder wärst Du erleichert, ihn womöglich loszuwerden?

6

naja,ich bin nun seit 4,5 jahren mit meinem mann zusammen,wir haben eine ein jährige tochter.
nur,diese frage beschäftigt mich in letzter zeit sehr häufig...
warum?ich habe absolut kein verlangen ihn zu küssen oder mit ihm zu schlafen (kuscheln schon)...
ich spring nicht im dreieck,wenn ich ihn nach langer zeit wieder sehe...
er "berührt" mich irgendwie nicht mehr...
er "löst nichts mehr in mir aus"...
ich habe interesse an anderen männern...(NEIN!ich habe keinen liebhaber,bin fremdgegangen o.ä.)
kann es schlecht beschreiben.
ja,ich vermisse ihn wenn er länger weg ist.aber kann ich ihn nicht auch vermissen so,wie man einen "mitbewohner" vermisst?
ja,ich bin am boden zerstört wenn wir richtigen streit haben!
nein,ich könnte den gedanken ihn mit ner anderen zu sehen nicht ertragen...
ach mensch,ich weiß es doch auch nicht!#schmoll

7

Kann Dein mangelndes Verlangen nach Sex nicht auch noch mit der Geburt und der Erschöpfung im Kleinkind-Alltag zusammenhängen? Vielleicht braucht ihr auch einfach mal wieder Zeit zu zweit?

Übrigens soll es nicht selten sein, daß junge Mütter ihr Zärtlichkeitsbedürfnis erst mal total aufs Baby einstellen und der Mann da etwas in den Hintergrund gerät. Scheint ja nicht so, daß Du ihn los sein willst.

8

ja,das hört man ja immer wieder.NUR,ich habe ja lust auf sex (...)-aber nicht mit meinem mann!DAS macht mir so sorgen...!!!!!!!!

weitere Kommentare laden
10

Natürlich gewöhnt man sich aneinander. Ich finde das ehrlich gesagt wunderschön. Kein Mensch verträgt jahrzehntelang einen Dauerhormonkick, jeden Morgen beim Aufwachen.
Müßtest du nicht eigentlich merken, ob du selbst glücklich bist oder nicht? Und wenn nein, liegt es an eurer Beziehung oder an etwas anderem? Kannst du deinem Partner vertrauen, bist du gerne mit ihm zusammen, findest du es schön dir vorzustellen, zusammen alt zu werden?

13

Also um ganz ehrlich zu sein:
ich finde hier machen es sich wieder einige zu leicht und das erklärt für mich mal wieder warum so viele Ehen und Beziehungen vorschnell in die Brüche gehen.

Nein, in einer Beziehung muss es nicht über Jahre hinweg kribbeln und den obergeilen Sex geben. Es kann auch Phasen geben, in denen man sich einfach nicht versteht, sich dauernd nur gegenseitig nervt und man einfach nicht viel von einander wissen will. So kann es sein! PUNKT!
So viele haben die Vorstellung, dass es einfach nicht mehr stimmen KANN, wenn man sich alleine diese Frage stellt und kommen nichtmal auf die Idee, dass man warten könnte oder kämpfen, denn JA, man kann auch für eine Beziehung kämpfen und schlechte Zeiten aussitzen - aber das ist vielen zu mühsam.

Ich sag Dir mal was? Ich habe mit meinem Mann so eine Phase gehabt, die hat fast 1 JAHR gedauert!!!!! Wir haben uns nicht getrennt, weil wir gehofft hatten, es hört irgendwann wieder auf - unserem Kind zuliebe.
Sicher war das keine schöne Zeit und bestimmt hat auch unsere Tochter das mitbekommen, aber wir haben Recht behalten und das Gefühl kam wieder! Genauso intensiv und genauso schön wie zuvor und das warten und durchhalten hat sich absolut gelohnt.
Ich bin stolz auf uns und dass unsere Beziehung gehalten hat und heute bin ich mir sicherer als je zuvor, dass wir ewig zusammen bleiben werden.

Es gibt in jeder Beziehung "Durststrecken" aber ich bin mir sicher dass man ne ganze Weile warten kann oder sollte, vor allem wenn Kinder im Spiel sind.

Alles Liebe!
Cora

14

Hallo,
ich finde vorallem, wenn man merkt das man sich für einen anderen Mann interessiert. Irgend etwas stimmt dann wirklich ganz gravierend nicht. Grundsätzlich bin ich auch der Meinung man sollte immer für eine Beziehung KÄMPFEN. Aber dazu gehören zwei. Wenn sich grundsätzlich nichts ändert.
Ich denke Menschen können sich z.B. vom Charakter her nicht ändern.

15

Nein, das glaube ich auch nicht.
Aber es ist z.B. auch total oft so, dass man versucht seinen Partner zu "ändern".
Mir ist aufgefallen, dass ich meine Verhaltensweisen meinem Mann aufzwingen wollte und das geht natürlich nicht.

Und auch dass man sich mal für nen anderen Mann intressiert finde ich normal. Das ist schon einigen passiert die ich kenne und keine der genannten Beziehungen ist in die Brüche gegangen, weil man auch das aussitzen kann.
Ich finde das auch normal. Schließlich gibt es tonnenweise intressante Männer und wenn man grad mal ne Flaute in der Beziehung hat, dann verwechselt man vielleicht schnell mal die Gefühle mit verliebt oder verguckt sein...
Das kann vorkommen und genauso wieder vergehen.... kommt halt immer drauf an, was man draus macht, bzw. wie man damit umgeht....

Lg, Cora

weitere Kommentare laden
20

tja, das frage ich mich in letzter zeit auch immer öfters. bin selber in einer situation, in der ich nicht mehr weiß, ob ich meinen partner noch liebe, oder ich ihm gegenüber nur mehr freundschaft empfinde. derzeit glaube ich empfinde ich eher freundschaft für ihn - ich genieße es zb gar nicht mehr, wenn er mich küsst usw - ich kann auch nicht mehr mit ihm sex haben. mit anderen habe ich aber schon lust.