Trotz großer Wohnung zu wenig Platz / Rückzugsmöglichkeiten

Hallo zusammen,

bräuchte mal euren Rat.

Mein Freund und ich möchten zusammenziehen. Er hat eine größere Eigentumswohnung (85 qm), deshalb würde ich zu ihm ziehen.

Das Problem ist: Obwohl seine 3-Zimmer-Wohnung relativ groß ist, hätten wir Platzprobleme und eigentlich nicht genug Rückzugsmöglichkeiten.

Wir bräuchten eigentlich beide ein eigenes Zimmer für uns, da wir unterschiedliche Schlafgewohnheiten haben und mein Freund so laut schnarcht, dass ich kaum neben ihm schlafen kann.

Es gibt in seiner Wohnung neben Wohn-, Schlafzimmer, Bad, Küche aber nur ein kleines Arbeitszimmer, das man zu einem weiteren Schlafzimmer umfunktionieren könnte.

Wir möchten auch eine Familie gründen und das Arbeitszimmer wäre dann als Kinderzimmer gedacht.

Wir bräuchten eigentlich eine größere Wohnung mit mehr Zimmern bzw. besserer Aufteilung. Aber wir wollen keine Wohnung mieten, da mein Freund ja schon eine Eigentumswohnung hat. Er ist total gegen Wohnen zur Miete. Für einen weiteren Kauf von Wohnung oder Haus reicht unser Geld im Moment leider nicht.

Wie würdet ihr das regeln?

1

Schritt für Schritt, eins nach dem anderen.

Erstmal zusammenziehen. Klappt das in der Eigentumswohnung, könnt ihr dann das Thema Familienplanung angehen und euch überlegen, wie ihr es am besten macht.
-EW vermieten und selbst in Miete ziehen
- EW vermieten und zweite Wohnung kaufen
- EW verkaufen und neue größere EW kaufen.

So würde ich das jedenfalls angehen.

2

So simpel. So richtig. Top!

7

Super Antwort 👌
Zudem braucht ein Kind am Anfang auch kein eigenes Zimmer, ehrlich gesagt kenne ich kaum Kinder im Freundeskreis, die im Kindergarten Alter alleine schlafen.

Von demher: erstmal Beziehung mit dem Zusammenleben testen, dann irgendwann ein Kind bekommen, dann das Schlafzimmer ins Arbeitszimmer verlegen wo der Mann dann schläft und die TE schläft mit dem Kind im Kinderzimmer.

Und in 5 jahren aufwärts kann man dann weiterschauen.

3

Wir haben die gleiche Situation, eine 3 Zimmer Wohnung und ich schlafe auch getrennt von meinem Freund weil er so exzessiv schnarcht. Wir haben schon ein Kind und Baby 2 ist unterwegs. Wir haben das kleine Zimmer als Kinderzimmer und ich schlafe meistens im Wohnzimmer auf der Schlafcouch, manchmal tauschen wir auch sodass ich mal im Bett schlafe und er auf der Couch. Es gibt auch Schrankbetten, die sehen zugeklappt aus wie eine normale Kommode und fallen so im Alltag gar nicht auf, abends kannst du das Bett ausklappen und morgens einfach wieder zurück.
Es ist anfangs erstmal komisch im Wohnzimmer zu schlafen aber man gewöhnt sich schnell daran und es ist 100x besser als neben dem Partner kein Auge zu zukriegen.
Auf Dauer möchten wir es so aber nicht lassen, wir haben den Vorteil das wir in meinem Elternhaus wohnen und den Dachboden über uns noch ausbauen können. Der Umbau ist für nächstes Jahr geplant und dann sollte genug Platz für ein zweites kleines Schlafzimmer sein.
Je nachdem wie viele Kinder ihr möchtet würde ich schon überlegen langfristig eine größere Wohnung zu suchen. Mit einem Kind kann man sich auf 3 Zimmern ja noch arrangieren, mit 2 Kindern geht's auch noch solange sie klein sind und das Zimmer teilen können aber irgendwann möchte jedes Kind Privatsphäre haben und dann wäre ein eigenes Zimmer für jedes Kind schon schöner. Es gibt auch Eltern die dann ihr Schlafzimmer aufgeben und beide im Wohnzimmer schlafen aber wenn ein Partner so schlimm schnarcht ist das vermutlich eher keine Option.

4

Und wenn er seine Wohnung verkauft und das Geld reinvestiert?

Welche Idee hat dein Freund denn, um euer Problem zu lösen? Denn irgendwas müsst ihr ja tun 😅 also entweder mieten oder kaufen oder seine Wohnung so umbauen, dass alle Bedürfnisse erfüllt sind.

Wie schlaft ihr denn aktuell, wenn ihr zusammen schlaft?

5

Also je nachdem wie euer Kind schlafen wird und wie wichtig es euch ist wo das Kind schläft. Meine Tochter schläft seitdem sie 6 ist im eigenen Zimmer. Vorher hat sie mit Papa im Bett geschlafen und ich teile mir noch das Bett mit meinem 4jährigen Sohn.
Ihr hättet also noch genug Zeit euch zu überlegen, wie es in Zukunft weitergehen soll.
Meine Tochter hat das übertrieben laute Schnarchen meines Mannes übrigens nie gestört.

6

Erst mal Schritt für Schritt und wenn das gut geht, dann kann man immer noch bauliche Veränderungen vornehmen. Platz ist genug, nur die Raumaufteilung ist das Problem und die kann man in den meisten Fällen leicht ändern.

8

Wir wohnen auch in einer Dreizimmerwohnung. Ein Wohnzimmer, in den beiden anderen Zimmern steht je ein grosses Bett. Das Baby schläft abwechselnd bei einem von uns. Geht prima. Im größeren Zimmer steht noch der Wickeltisch.

Unser Kind ist bald 1.5 und noch wüsste ich nicht wozu es ein eigenes Zimmer braucht. Sie ist eh immer dort am spielen wo wir sind (Küche, Wohnzimmer, Bad,...).

9

An Kinder solltest du erst denken, wenn ihr mindestens 1 Jahr zusammen gelebt habt. Vorher würde ich dahingehend keinen Gedanken verschwenden. Viele Beziehungen enden nämlich dann weil es doch nicht passt. Und zu Zweit eine 83 m2 3 Zimmer Wohnung ist wohl eher ein Luxus Problem jetzt am Anfang sorry