Unsicher mit potenziell neuem Partner

Hallo alle Zusammen ,

vielleicht erinnert sich hier ja noch jemand an mich ....nach meiner Trennung im Juli/August letzten Jahres habe ich nun tatsächlich jemanden kennen gelernt , den ich wirklich richtig gut finde .

Wir sind im selben Alter , teilen dieselben Einstellungen und Interessen und haben beide eine ähnliche Trennungsgeschichte hinter uns . Und ohne jetzt oberflächlich wirken zu wollen , er ist der mit Abstand schönste Mann den ich je hatte ...

Ich habe mich tatsächlich recht schnell in ihn verliebt . Er bringt einfach alles mit , was ich möchte . Intelligent , empathisch , leicht spießig und etwas dominant . Da auch er eine Tochter hat, die im Wechselmodell bei ihm lebt, sehen wir uns aktuell nur etwa 1 bis 2 mal die Woche .

Auch er ist offenbar sehr angetan . Ich mache sein Leben bunter und er liebt meine Art...

Nun aber der Haken ; er ist noch in einer deutlich früheren Trennungsphase als ich . Während ich mit meinem Mann bereits vollständig abgeschlossen habe, ist er glaube ich längst noch nicht soweit . Wenn ich ihn Frage, ob er sie zurück will, lautet die Antwort immer nur "sie wird nicht zurück kommen "
Genau das ist meine Sorge . Dass sie es sich anders überlegt und er mir quasi morgen mitteilt "das war's , wir versuchen es nochmal "
Deswegen bin ich gerade ehrlich gesagt hin und her gerissen , das Ganze zu beenden , bevor ich emotional zu sehr involviert bin. Ich habe ja gerade erst ein Gefühlschaos hinter mir . Andererseits bin ich emotional schon viel mehr drin als ich wollte ...

Liebe Grüße!

1

Hi,
Also ich kann Dein Zögern verstehen und würde es ernst nehmen. Als ich mich in meinen jetzigen Partner verliebte, gab es da auch noch Ne Geschichte, in der er emotional noch drin steckte. Ich hab dann schön die Füße still gehalten. Irgendwann sagte er, dass er mit den Thema durch ist und abgeschlossen hat. Dauerte keine 24 Stunden dann, um Nägel mit Köpfen zu machen. Aber ich hab damit eben gewartet bis er abgeschlossen hatte.

2

Liebe Felina,
seine Antwort "Sie kommt nicht zurück." würde mich tatsächlich auch abschrecken. Denn damit gibt der Mann sein (Beziehungs)Leben in die Hände einer anderen. Hat sie sich getrennt?
Ich habe- besonders bei längeren Beziehungen häufiger beobachtet, dass die erste Frau nach der Trennung eine Übergangsbeziehung war. Übrigens bei beiden Geschlechtern. Viele sind das Alleinsein nicht mehr gewohnt und/oder wollen ihren "Marktwert" testen.
Das muss bei dir natürlich nicht so sein, aber die Gefahr besteht.
Ein zweites Risiko ist immer, dass sich der/die neue Partner/in dann besonders ins Zeug legt, eventuelle Macken, die auf lange Sicht sehr nervig sein können großzügig übersieht und insgesamt mehr investiert, als es sonst der Fall wäre.
Du schreibst, du bist emotional schon ziemlich involviert. Denkst du, du könntest innerlich einen Schritt zurücktreten und erwartungsfrei einfach die schöne Zeit mit ihm genießen, so lange sie eben dauert?
Ich denke, dein Bauch sendet dir schon ziemlich deutliche Signale. Und mal ganz ehrlich: willst du dich auf dem Silbertablett präsentieren? Ich bin sonst nicht so für Spielchen, aber ich würde mein Leben so gestalten, wie es mir gefällt und den Mann erstmal als nettes "Sahnehäubchen" einsortieren. Zumindest so lange bis es von ihm ein eindeutiges Commitment in Worten und Taten von ihm gäbe.

Alles Gute,
Lexi

Bearbeitet von lexi77
3

Naja ein gewisses Risiko besteht ja schon immer, selbst wenn es keine „akuten Ex-Partner“ gibt, dass einer nach kurzer Zeit sagt „oh sorry, passt doch nicht“.

Trotzdem verstehe ich deine Zweifel natürlich. Hast du deine Frage denn mal umformuliert? „Könntest du dir vorstellen, mit mir zusammen zu sein? Oder brauchst du noch Zeit und einen sicheren Abschluss zu deiner vorherigen Beziehung?“

Du könntest ihm auch ehrlich deine Bedenken mitteilen. Dass du Angst hast, dass er dich fallen lässt, sobald die Ex mit dem Finger schnipst. Je nach Reaktion siehst du ja, wie er für dich fühlt, denke ich.

Egal wie: redet miteinander. Auch das gibt keine Garantie, klar, aber macht mehr Sinn als zu raten oder dem anderen Dinge zu unterstellen, die er vielleicht gar nicht so fühlt (vielleicht denkt er, dass seine Antwort dich beruhigt. Weil er seine Ex gar nicht zurück möchte und sie unabhängig davon auch nie zurück kommen würde und er formuliert es halt so, weil er denkt, dass damit klar wird, dass es ein absolut unmögliches Szenario ist und du interpretierst es halt genau anders 😅).

4

Ich hatte das Problem auch, als ich mit meinem jetzigen Mann zusammengekommen bin. Er war zwar schon 8 Jahre getrennt, hatte aber mit der alten Beziehung noch lange nicht abgeschlossen und man merkte ihm deutlich an, dass er das wiederhaben wollte, was er gehabt hat.
Das war manchmal echt hart und wenn nicht so vieles gut gepasst hätte zwischen uns, wäre ich abgehauen.

Es hat ein bisschen gedauert, bis er gemerkt hat, was er an mir hat (was dein Partner ja jetzt schon tut). Er hatte mit seiner Ex oft Stress, wenn er z.B. den Geschirrspüler nicht ausgeräumt hatte.Ich bin da völlig entspannt, weil er genug andere Sachen im Haushalt macht und mir die 5 Minuten Ausräumen keinen Streit wert sind. Genauso haben sie im Urlaub immer gestritten, wir dagegen nie.

Ich würde dir daher raten, ihn gar nicht so oft an die Ex zu erinnern und vergleichende Fragen zu lassen. Wenn es zwischen den beiden gepasst hätte, wären sie nicht trotz Kind getrennt. Lass die Zeit für dich spielen.
Ich kann auch nicht bestätigen, dass die nächste Beziehung nicht lange hält. Im Gegenteil, ich kenne 3 Beziehungen, die zuerst unter "nichts Ernstes" liefen, alle haben in einer Ehe geendet.

Und ganz ehrlich, deine Partnerschaft aus Angst zu beenden, wäre doch blöd. Wie hier schon geschrieben wurde, eine Garantie hast du nie.

Bearbeitet von Ponyfan
5

Mit „sie wird nicht zurückkommen „ hat er deine Frage nicht beantwortet.

Deshalb würde ich sie erneut stellen und ihn fragen, was er machen würde, wenn sie zurück käme.

6

Wie ist "sie wird nicht zurück kommen" gemeint?
Sie wird nicht zurück kommen, weil er es nicht will?
Oder sie wird nicht zurück kommen, weil sie es nicht will?
Für mich ist die Aussage zweischneidig.

Wenn du es nicht einordnen kannst, frag ihn wie es es meint. Offenheit und klare Gespräche können euch weiter bringen oder weh tun.
Hinterher hat man aber Klarheit.