Mich voll und ganz auf die Beziehung einlassen, was ist los mit mir?

Hallo liebes Forum,

ich weiß gar nicht richtig wie ich anfangen soll bzw. was eigentlich mit mir los ist. Freue mich einfach über Erfahrungen, Tips, Ratschläge.

Ich bin weiblich und 30 Jahre alt und wahrscheinlich denke ich viel zu viel nach anstatt einfach zu leben. Ich war letztendlich mein Leben lang Single und auch nie unglücklich damit, natürlich fehlte manchmal Nähe und eine Schulter zum Anlehnen aber im großen und ganzen zufrieden. Hatte immer ein sehr enges Verhältnis zu meiner Familie und 2-3 enge Freundinnen, die ich aber nicht dauernd getroffen habe, da ich auch gern mal was für mich mache.

Seit einem Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen und er ist wirklich ein toller Mensch und Mann. Wir können viel gemeinsam unternehmen und haben ähnliche Ansichten. Wir wohnen inzwischen zusammen und folgende Dinge beschäftigen mich:


Am Wochenende putzen wir gemeinsam die Wohnung, alles was unter der Woche anfällt erledige ich. Am Anfang hab ich noch gern für uns beide eingekauft und gekocht, inzwischen ist es mir eigentlich eine Last. Was tut er für mich? Er ist immer da und ich kann mich auf ihn verlassen aber ich fühle mich da irgendwie ausgenutzt. Hab 2 Stunden früher Feierabend als er. Er ist immer für mich da, emotional etc.
Es ist ja auch ein schönes Gefühl, einfach geliebt zu werden.

Irgendwie bekomme ich kalte Füße, er plant unsere gemeinsame Zukunft und ich bekomme Angst davor.

Das Gefühl, nicht gut genug zu sein. Es gibt aber keinen Grund dafür.

Die Tatsache, nicht mehr so viel Zeit für meine Familie zu haben und die Freundinnen macht mich traurig aber ist ja auch irgendwie normal. Manchmal glaube ich, dass ich mich nie richtig von meiner Familie abgenabelt habe und das Gefühl habe, denen etwas schuldig zu sein. Ich hab immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich mal mal nicht so oft melde, anders herum kommt das ja auch vor und ist natürlich über kein Problem. Nur ich stresse mich immer.

Kompromisse machen zu müssen und nicht komplett mein eigener Herr zu sein.

Ich schaffe es nicht mehr, mich voll und ganz am die Beziehung einzulassen, vielleicht ist das auch einfach der Alltag und ich kenne das nicht. Er spürt, dass irgendwas nicht stimmt aber ich kann das ja so nicht zu ihm sagen.

Manchmal frage ich mich, ob ich einfach ein Typ bin dem es alleine besser geht als in einer Beziehung, aber wie kann ich das rausfinden? Er ist ein lieber und herzlicher Mensch und er würde wahrscheinlich alles für mich machen. Andererseits will ich auch nicht ohne ihn sein.

Warum kann ich es nicht einfach genießen, mit ein paar Kompromissen?

Es gibt keinen objektiven Grund, warum es nicht passt. Meine Familie mag ihn und ich möchte einfach nur glücklich mit ihm sein. Warum kann ich nicht einfach mit ihm unser Leben genießen ohne so viel nachzudenken?

Weiß ja selbst nicht so recht was mit mir los ist und ich freue mich über einen Austausch.

1

Das Hauptproblem hier sehe ich darin, dass Du ihm das nicht erzählst. Er hat so keine Möglichkeit etwas zu ändern.

Das sind alles Dinge, die Ihr klären könnt.
Auch Deine Freiräume solltest Du ansprechen.

Das kann alles gut werden. Sprich mit ihm. Dann verschwinden auch die kalten Füße.

Bearbeitet von Pirelline
2

Man kann doch auch in der Beziehung viele Freiräume haben! Man muss sich diese nur schaffen und auch mit dem Partner drüber sprechen.

Wenn ich es richtig verstehe seid ihr erst ein Jahr zusammen und wohnt schon in einer Wohnung. Das wäre mir persönlich z.b. etwas zu schnell gegangen.

Mein Partner und ich haben einen Abend unter der Woche und ein Wochenende im Monat fix als "Date" und machen da was schönes. Über alle anderen Abende und Wochenenden kann jeder frei verfügen. Da machen wir oft separat was, mal macht einer was der/die andere ist Zuhause oder es ergibt sich bzw. Wir haben es ausser der Reihe so geplant, dass wir zusammen was machen. Das ist aber eben kein muss.

Mittlerweile mit Kind haben wir das ganze umgedreht: jeder hat ein Abend in der Woche und ein Wochenende im Monat fix für sich alleine ohne Partner + Kind. (Natürlich darf man da auch mal daheim bleiben wenn einem danach ist, aber der Freiraum ist fix eingerichtet.) Alle anderen Abende und Wochenenden müssen abgesprochen werden.

Wir sind beide sehr glücklich so!

Ps: die Erledigungen unter der Woche musst du nicht tun nur weil du weniger Arbeitest. Er bezahlt dich ja wahrscheinlich auch nicht dafür.

3

Hallo Schneeflocke,

ich glaube, du musst vielleicht auch ein bisschen mehr auf dich achten: was brauche ich, was will ich, was will ich nicht.
- Willst du heute kochen oder ist es für dich angenehmer, wenn dein Freund z.B. jeden Donnerstag mal dafür zuständig ist? -> Dann stelle diese Bitte an ihn. Ist nur legitim.
- Willst du deine Familie besuchen, dann machst du das mit Ankündigung bei deinem Freund. Aber achte da auch auf dich, dass du es gerne machst und nicht aus schlechtem Gewissen. Wenn du Lust auf Besuch hast, machst du das und wenn nicht, ist das auch vollkommen in Ordnung. Wenn dich jemand vermisst und sehen möchte, darf er das äussern. Es ist sicher keine böse, wenn du was anderes vor hast und sei es eben nur einen ruhigen Abend.
- Willst du deinem Hobby nachgehen - was dein Freund hoffentlich auch macht - hat jeder seine Abende unter der Woche für sich. Das ist auch normal und gut so.
Das muss sich finden und wird besprochen in einer Beziehung. Die Bedürfnisse und Wünsche ändert sich auch immer mal wieder. Daher da immer im Gespräch bleiben und Wünsche äußern.

4

Durch deine lange Zeit als Single bist du das wahrscheinlich einfach noch nicht richtig gewohnt.

Die verliebtheitsphase ist so langsam vorbei, die Anfangszeit wo man sehr oft aufeinander hockt ebenso. Der Alltag tritt nun ein.

Sprich doch einfach an, dass du ab und zu gerne zu deiner Familie möchtest, oder dich mal mit einer Freundin treffen möchtest. Wenn du es ganz normal ansprichst, glaube ich kaum dass dein Partner irgendwas dagegen hat oder eingeschnappt ist. Solange er nicht vernachlässigt wird sollte er ja kein Problem damit haben?

Aber auf jeden Fall ansprechen! Dann fühlst du dich auch besser. Die Beziehung würde ich auf keinen Fall in den Sand setzen, so wie ich es raus lese fehlt dir einfach etwas Zeit für dich und deine Interessen. In einer gesunden Beziehung ist das auch selbstverständlich. Die Beziehung oder der Mann an sich sind ja nicht das Problem, sondern nur dass du dich bis jetzt noch nicht getraut hast dieses Thema anzusprechen 😊

5

>>Er spürt, dass irgendwas nicht stimmt aber ich kann das ja so nicht zu ihm sagen<<

Doch, klar. Ich würde das ganz genau so zu ihm sagen und überlegen, wie man damit umgehen kann. Beziehung muss ja nicht Gefängnis heißen, es soll jeder so viel Zeit für sich haben, wie er braucht.

Und auf keinen Fall würde ich mir eine gemeinsame Wohnung teilen.

LG Claudi

6

Hi du,

vieles was du schreibst hört sich für mich erstmal „normal“ an für die erste so feste Beziehung. Mein Mann und ich haben am Anfang gedacht, wir müssten jeden Abend aufeinander sitzen, waren dann bisl genervt voneinander 😃

Wir haben einen gemeinsamen Kalender über eine App und tragen da alles ein. An Abenden/Tagen wo nichts drinsteht, können wir frei was ausmachen. Da ist niemand böse, solange man natürlich nicht den Partner meidet 😃 mit Baby sprechen wir uns bisl mehr ab, das Prinzip ist aber das gleiche. Wir machen auch gemeinsame Filmabende aus, oder gehen zur Therme oder so, da wird natürlich nix anderes ausgemacht. Vielleicht würde dir sowas helfen?

Zum Haushalt: klar, wenn du früher daheim bist, stört dich vielleicht mehr, weil du es siehst oder du fühlst dich verpflichtet. Geht mir seit dem Homeoffice dank Corona auch manchmal so, obwohl ich nicht weniger arbeite. Wir räumen jetzt abends gemeinsam noch die Wohnung auf, dann sind alle zufrieden und am nächsten Tag ist es erst mal ordentlich 🤗

wenn 2 Menschen zusammen ziehen ist das am Anfang oft nicht so einfach. Man verbiegt sich, weil man sich irgendwas einbildet und muss erst seinen Platz finden. Mach dir da nicht so einen Kopf, sondern überleg dir, was du für dich brauchst und rede mit deinem Partner drüber 🤗

Lass den Knopf nicht hängen!

7

Bei mir war das früher auch so, bis ich meinen jetzigen Freund kennengelernt habe. Mit den vorherigen Partnern hat es einfach nicht ganz gepasst. Da kamen dann eben solche Gedanken, wie du sie hast. Mit meinem Freund bin ich seit 9 Jahren zusammen und habe mich noch nie eingeengt gefühlt oder anderweitig an der Beziehung gezweifelt.

Bearbeitet von rabi2020