Unterschiedliche Vorstellungen

Liebe Gemeinde,
Ich bin hier gelandet, weil mich meine Ehe aktuell vor eine große Herausforderung stellt und ich mal neutrale Meinungen dazu brauche.
Mein Mann (39) und Ich (34) (seit einem 3/4 Jahr verheiratet - allerdings schon seit 5 Jahren zusammen) leben zusammen in der Wohnung meines Mannes, in der er bereits seit 10 Jahren zur Miete lebt.
Ich bin damals relativ schnell zu ihm gezogen, sodass wir nun bereits seit 4,5 Jahren zusammen wohnen. Ursprünglich hatten wir mal abgemacht, dass wir umziehen, sobald er mit seinem Studium fertig ist. Das ist bereits vor 3,5 Jahren der Fall gewesen. Seit dem werde ich von meinem Mann immer nur vertröstet und er ist absolut nicht bereit für eine Veränderung. Erschwerend kommt hinzu, dass ich in der Wohnung nur inoffiziell wohnen darf (hat was damit zu tun, dass die Wohnung als geförderte Wohnung gilt) und ich mich dadurch nie so ganz zuhause fühlen konnte. Außerdem hat er zuvor auch viele Jahre mit seiner Exfreundin dort gemeinsam gelebt. Weiterhin ist die Wohnung vom Platzangebot und Ausstattung auch nicht so ganz das was ich mir vorstelle. Finanziell könnten wir beide uns auf jeden Fall problemlos etwas größeres und besseres leisten.
Ich fühle mich so langsam garnicht mehr ernst genommen, in meinem Wunsch umzuziehen und nur hingehalten. Ständig vertröstet er mich und wenn das Thema auf den Tisch kommt, fühlt er sich unter Druck gesetzt und erpresst, wenn ich sage, dass endlich was passieren muss. Es macht mich auch total traurig, dass meine Bedürfnisse überhaupt nicht Ernst genommen werden. Mittlerweile fühle ich mich einfach nur noch verzweifelt, weil ich nicht weiß, was ich sonst noch tun soll. Ohne ihn möchte ich natürlich auch nicht leben und ich glaube, wenn ich alleine ausziehe, hat unsere Ehe keinen Sinn mehr.
War oder ist vielleicht jemand schon mal in so einer Situation gewesen und weiß Rat? Ich bedanke mich schon mal vorab.

18

Darf ich dir helfen:

Gib mir euren Namen und Adresse und ich zeige euch wegen Betrugs an. Das ist es nämlich gerade, was ihr macht.
Die Wohnung wird mit öffentlichen Geldern gefördert. Es ist nur armen Leuten gestattet, darin zu wohnen. Ihr seit verpflichtet, der Stadt/Wohnungsgenossenschaft die Veränderung eurer Wohnsituation und finanziellen Verhältnisse mittzuteilen.

Diese Art von Wohnungen sind knapp. Es gibt zu wenige und die Wartelisten (z.B. für Wohnungslose, die derzeit im Obdachlosenheim untergebracht sind), sind lang.
Dein Mann sollte sich schämen, pfui!

Wenn ihr weiterhin in den Spiegel gucken können wollt, macht die Wohnung frei für jemanden, der sie wirklich braucht.

Soll ich euch noch den Link zu einer Doku schicken, wo der traurige Teenager mit seiner Mutter in der Obdachlosenunterkunft lebt? Vielleicht kommt dein Mann dann zur Besinnung.

Sorry für die harten Worte, aber dafür habe ich Null Verständnis.

1

Ich verstehe nicht ganz: wie kann er in einer geförderten Wohnung leben, aber finanziell könnte er sich eine größere leisten. Liegt da vllt der Hund begraben?

2

Er hat noch einen Altvertrag und damit Bestandschutz. Die Wohnungen sind erst gefördert, seit die Häuser modernisiert wurden. Da ich erst danach zu ihm gezogen bin, können wir den Vertrag nicht anpassen lassen.

3

Es leben sehr viele Menschen in geförderten Wohnungen, die ihnen "eigentlich" seit Jahren nicht mehr zustehen.
Gehören diese Wohnungen Bauvereinen oder Wohnungsbaufirmen, ist denen doch egal, wer dort wohnt, Hauptsache die Miete fließt und die Mieter sind friedlich.

4

Hm, das klingt als wäre dein Mann ein g
Gewohnheitstier.
Schade, dass er sich und deine Bedürfnisse nicht ernst zu nehmen scheint. Es wäre etwas anderes, wenn du sich odrt such wohl fühlen würdest, aber so scheint es ja nicht zu sein.

Und ich finde, von unter Druck setzen kann man nach den Jahren, die du ihm Zeit gelassen hast, auch nicht sprechen.

Was sagt er denn, wenn du ihm gegenüber äußerst, dass du mit ihm gemeinsam etwas haben möchtest, was nur euch gehört. Etwas, dass ihr gemeinsam erschaffen könnt.

Und wie würde er reagieren, wenn du ihm einfach ein paar Wohmungsanzeigen hinlegst und Besichtigungstermine ausmachst?

LG

5

Hm, das klingt als wäre dein Mann ein
Gewohnheitstier.
Schade, dass er dich und deine Bedürfnisse nicht ernst zu nehmen scheint. Es wäre etwas anderes, wenn du dich dort auch wohl fühlen würdest, aber so scheint es ja nicht zu sein.

Und ich finde, von unter Druck setzen kann man nach den Jahren, die du ihm Zeit gelassen hast, auch nicht sprechen.

Was sagt er denn, wenn du ihm gegenüber äußerst, dass du mit ihm gemeinsam etwas haben möchtest, was nur euch gehört. Etwas, dass ihr gemeinsam erschaffen könnt.

Und wie würde er reagieren, wenn du ihm einfach ein paar Wohmungsanzeigen hinlegst und Besichtigungstermine ausmachst?

LG

6

Nun ja, ihr habt es abgemacht, daran würde ich ihn erinnern und auch, dass zu einer Beziehung immer die Bedürfnisse von zwei Menschen gehören.
Vielleicht hättet ihr das vor der Ehe regeln sollen, immerhin war auch da schon einiges an Zeit verstrichen, in der er sich nicht bewegt hat.

Such passende Wohnungen heraus und zeig sie ihm. Notfalls gibt es auch die Option allein umzuziehen und in zwei getrennten Wohnungen zu leben. Wenn das nicht seinem Wunsch entspricht, solltest du ihm klar machen, dass seine miefige Ex-Freundin Studentenbude auch nicht das ist was du willst. Dann muss er seine Prioritäten klären.

Wollt ihr Kinder? Wäre die Wohnung dann zu klein? Während einer Schwangerschaft umzuziehen/ etwas zu finden ist auch herausfordernd. Besser vorher erledigen.

7

wo bist du denn gemeldet, wenn du da nicht wohnen darfst?

8

Also ich bin da mal klar eine Stimme für deinen Partner.

Ob ich mich irgendwo zuhause fühle oder nicht, hängt nicht davon ab, ob ich dort auf dem Papier gemeldet bin.

Du lebst dort auch seit fast 5 Jahren. Welche Rolle da jetzt noch seine Ex spielt, erschließt sich mir nicht.

Aber er scheint somit einen alten Mietvertrag zu haben. In den 5 Jahren sind die Immobilienpreise ins unermessliche hochgeschossen. Mietpreise dementsprechend auch.

Genau aus diesem Grund leben wir in einer 4 Zimmer Wohnung mit Garten zu 6. In der Wohnung, in der ich mit meinem Ex lebte. Mein jetziger Mann war hier ewig nicht gemeldet. Und als wir heirateten nahm er meiner Kinder wegen auch unseren Familiennamen und damit den Namen meines Ex Mannes an.

Also wenn ihr z.b. Heute 500 € miete zahlt und in einer neuen Wohnung das doppelte zahlen müsstet und es nur um eine Meldung geht....dann bin ich bei deinem Mann. Gemütlich und schön machen kann man es sich überall!

9

Um das Geld scheint es der TE nicht zu gehen. Sie schreibt ja, dass sie sich was teureres leisten könnten. Ich kann schon verstehen wenn man seine Wohnqualität irgendwann verbessern möchte, vor allem wenn man sich das auch leisten kann. Der Mann scheint hier etwas bequem und faul in der Hinsicht zu sein und geht den Weg des geringsten Widerstandes

12

Ihm aber vielleicht?

Wir können uns auch was größeres leisten. Am Einkommen scheitert es nicht.

Ich sehe aber nicht ein, gewaltige Unsummen an Miete zu bezahlen. Und das Argument "ich kann mich hier nicht anmelden" oder "vor 8 Jahren hast du hier mit deiner Ex schon gelebt" - wäre für mich nicht genug. Seit 4.5 Jahren lebt sie dort auch. Es ist doch also viel mehr ihre Wohnung als die der Ex, die dort übrigens auch nicht gemeldet ist.

Warum heirate ich denn jemanden, wenn mir sein Wort so wichtig ist? Warum heirate ich, wenn ich das Gefühl habe, auf den anderen ist kein Verlass, er hält sein Wort nicht und ich bin ihm egal?

Also mein zuhause ist da, wo mein Mann und meine Kinder sind. Vollkommen unabhängig von meiner Meldeadresse. "Mein zuhause" ist ein Gefühl, für das nur ich verantwortlich bin.

Wenn es ihr so wichtig ist, warum wartet sie dann seit Jahren passiv? Immobilienportale auf, 3 Möglichkeiten rausschmeißen, Termine vereinbaren, Mann mitschleppen. Einfach nur da sitzen und warten dass er es in die Hände nimmt zeugen zumindest für mich nicht nach "es geht mir hier schlecht". Und eben auch nicht, dass sie ihm trotz all dem hinhalten geheiratet hat.

weitere Kommentare laden
10

Meine Erfahrung ist, dass jemand der mitte 35 noch studiert, kein Mensch ist, für den Schnelligkeit und klare Entscheidungen eine große Rolle spielen. Das bekommst Du nun zu spüren.

Im Übrigen würde ich es auch vermeiden, mich bereits nach einem halben Jahr Beziehung in ein gemachtes Nest, sprich Wohnung des anderen Partners zu setzen. Das fühlt sich meist komisch an.

11

Komische Aussage über ältere Studenten. Du hast nie studiert oder?

13

Manche Menschen machen erst eine Ausbildung, sammeln Berufserfahrung und entscheiden sich dann zu einem Studium. Oder er ist Mediziner und hat Promoviert?

Nur Anhand der Info "Student" auf seine Charakterzüge zu schließen halte ich für sehr engstirnig.

weitere Kommentare laden