Vielleicht stimmt ja mit mir wirklich etwas nicht…😒

Hallo,

Es geht um folgendes: Spontanbesuche

Möchte gerne wissen wie ihr zu dem steht ?

Ich muss ( leider ) sagen ich mag keine spontane Besuche, mein Mann jedoch schon und in letzter Zeit kriegen wir uns deshalb in die Haare 😒
Ich kann das nicht mal recht beschreiben aber ich würde gerne mich auf Besuch einstellen. Ich hab gerne was zu essen da oder zumindest etwas zum Kaffee parat. Ich möchte nicht gerade wie der letzte weiß was ich was aussehen nach ganzen Tag Haushalt und 3 Kinder bespaßen 😅
Mein Mann versteht mich da etwas in der Hinsicht nicht und meint ich muss hier immer fröhlich jeden willkommen heißen…
Ich bin nicht erst so geworden ( ich bin 32) sondern war schon immer so…
Ich denke so langsam macht es meinem Mann etwas aus und in letzter Zeit ist es oft Thema

Wie ist es bei Euch? Wie ist es bei Euren Partnern ?

1

Hey du,

Also ich kann dir versichern: mit dir ist alles ok!
Bei so etwas ticken Menschen nun einmal verschieden, aus unterschiedlichen Gründen.

Ich persönlich mag auch keinen unangekündigten Besuch. Ich bin eher introvertiert und auch gerne für mich alleine - für meinen Partner ist das ok und es kam diesbezüglich noch nicht zu „Problemen“.
Ich habe auch gerne „Vorbereitungszeit“, und sei es nur mental.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich mein Verhalten dahingehend noch nie in Frage gestellt habe (und damit fange ich jetzt auch nicht an 😆) - denn so bin ich halt, es ist mein zuhause und wo, wenn nicht dort, darf ich entscheiden, wen ich wann sehen möchte? 🤷‍♀️

Liebe Grüße 👋

2

Ich mag auch keinen Spontanbesuch - so gar nicht. Wobei spontan hier relativ ist. Mir reichen 10 Minuten Vorlauf.

Wir haben immer Getränke da, immer was zur Kaffeezeit, immer was für einen herzhaften Snack zwischendurch,…& das Abendessen könnte ich meist „erweitern“.
Hier ist es immer sauber und aufgeräumt,…& Haare kämen und t Shirt zurecht zupfen geht schnell.

Wie viel Vorlauf brauchst du denn? Und um wie oft geht es?

Es ist schon blöde, wenn beide in komplette unterschiedliche Richtungen denken. Da finde ich, sollte es einen Kompromiss geben.

4

Ach so, vergessen. Mit dir stimmt sonst alles! Jeder Jeck ist anders!

3

Nö, geht mir genauso. Und in meinem Zuhause will ich mich wohlfühlen und dass meine Bedürfnisse gehört werden.
Also ne, spontanen Besuch gibt es hier auch nur im krassen Ausnahmefall.

5

Wie so sollte denn mit dir was nicht stimmen? Das ist doch Quatsch, du und dein Mann ticken beim Thema Besuch halt unterschiedlich, da gilt es Lösungen zu finden...streiten braucht man deswegen auch nicht.
Ich hasse Spontanbesuche, schon immer. Sie nerven mich und haben für mich einen faden Beigeschmack nach dem Motto: "Och, ich hatte gerade nix besseres zu tun, also stehe ich mal auf eurer Matte, du hast doch auch sicherlich nix zu tun." Nee, mag ich nicht, mache ich auch selber nicht. Allerdings habe ich einen persönlichen "Inner Circel", diese Personen können wirklich zu jeder Uhrzeit auf der Matte stehen, da juckt es mich nicht die Bohne wie ich oder das Haus aussehen und ob noch irgendwas im Kühlschrank ist.
Mein Mann dagegen würde am liebsten die Haustür gleich komplett offen stehen lassen, für jeden der rein will.
Ich kann mich jetzt aber echt nicht erinnern, das wir deswegen jemals richtig gestritten haben. Ich wurde nur einmal etwas sauer, als er seinen Besuch gleich reingebeten hat und ich samt Milchpumpe mitten auf dem Sofa saß. Aber das war es auch schon, das Baby war zwei Tage zu Hause und er hatte einfach nicht nachgedacht in dem Moment....heute lachen wir darüber.

Was ich aber schon immer gemacht habe, wenn ich keinen Bock auf seine spontanen Besucher habe, dann ziehe ich mich einfach zurück. Ich mache das auch bei gemeinsamen Bekannten und habe kein Problem zu sagen: "Ich habe gerade keine Lust auf quatschen, ich bin dann mal weg." Und ich sehe mich nicht in der Position der "perfekten" Gastgeberin, wenn es um seinen spontanen Besuch geht.
Also ja, ich begrüße noch jeden gutgelaunt, aber danach entscheide ich ob ich dabei bleiben will oder nicht.

7

Deine letzten Sätze von dir…

Sowas hab ich schon mal in der Art gemacht gehabt, habe mich zwar nicht ganz entzogen aber war etwas lustlos und das sah man mir an.
Ich konnte dann von meinem Mann anhören dass die jetzt denken ich sei ein Biest und hab hier nicht gern Besuch 😒
Bzw er meinte: dann brauchen wir uns nicht mehr zu wundern wenn die in Zukunft gar nicht mehr kommen.

( übrigens ich selber würde niemals auch bei jemanden unangekündigt aufkreuzen außer es ist wirklich ein Notfall )

Leider kommen seine Eltern nicht mehr spontan zu uns rein weil mein Mann sagt es ist meine Schuld und ich habe es denen mit meiner Abwesenheit so vermittelt.

Ich möchte meinem Mann nicht zu nahe treten aber nicht mal meine eigene Mutter ( die ich über alles liebe ) kam je zu mir spontan oder unangekündigt weil mich jeder kennt und weiß ich mag es nicht. Da nehme ich doch keine Rücksicht auf seine Familie und seine Freunde oder 🧐 oder übertreibe ich wirklich einfach nur

19

Sich miesepetrig dann einfach dazu setzen, das finde ich nicht gut und auch übertrieben, da kann die Reaktion deines Mannes nachvollziehen.
Ja, meine Leute wissen auch, das ich es nicht mag. Aber ich lebe nun mal nicht alleine unter unserem Dach, das ist für mich ein ganz wichtiger Faktor für mein eigenes Verhalten.

"Leider kommen seine Eltern nicht mehr spontan zu uns rein weil mein Mann sagt es ist meine Schuld und ich habe es denen mit meiner Abwesenheit so vermittelt." Den Schuh würde ich mir allerdings nun überhaupt nicht anziehen. Außer du meinst mit Abwesenheit, das du da teilnahmslos mit am Tisch gesessen hast.

Solche unterschiedlichen Lebenseinstellungen kommen doch ganz klar am Anfang einer Beziehung durch. Und genau da ist auch der Zeitpunkt, das man darüber redet, wie man da beide Seiten zufrieden stellen kann. Habt ihr das nie gemacht? Hast du da irgendwie kommentarlos mitgespielt? Ich kann mir einfach nicht erklären, wie man da nach mehreren Jahren so aufeinanderprasseln kann.

6

Hallöchen,
also ich muss sagen... Spontanbesuch kann ich auch nicht haben... Wenigsten 1-2 h Vorlauf hätte ich schon gerne. Um nochmal grob alles aufzuräumen, falls unordentlich und mich auch noch grob herzurichten 😅...
Da ticken die Menschen halt unterschiedlich... Allerdings würde es mich stören, wenn mein Mann da kein Verständnis für hätte. Das würde mich doch sehr stören.
Eine Lösung habe ich leider nicht.
🙋

9

Ja und leider kreuzten bei uns die meisten immer so spontan zu uns dass nun mein Mann meint ich sei schuld das kaum noch einer herkommt weil ich sowas von nicht gastfreundlich bin, bloß stimmt das so nicht wie er das sagt ! Ich hab zwar paar Mal die Miene gezogen oder es auch mal gezeigt dass ich nicht gerade begeistert bin aber das war’s auch schon. Ich muss mich ja jetzt nicht auf Knopf und Druck verstellen.
Nun wird der Besuch weniger außer wir laden explizit jemanden ein und ich sei wohl schuld 😒

15

Tut mir leid, dass dein Mann da so voller Unverständnis reagiert... 🥺
Unangemeldet kommt bei uns niemand rein, da würde ich es auf Stress ankommen lassen. 🤔

weitere Kommentare laden
8

Also wenn dein Mann so gern spontanen Besuch hat, kann er sich doch selbst um alles kümmern sprich aufräumen, was einkaufen, Gäste begrüßen und unterhalten während du eventuell ins Bad gehst. Was ist mit spontan gemeint? Bringt er direkt Besuch mit wenn er heimkommt oder klingeln bei euch Leute einfach so an der Tür ohne vorher Bescheid zu geben? Oder fragen sie ob sie gleich vorbeikommen dürfen und dein Mann sagt immer ja klar?

Als es früher noch keine schnellen Kontaktmöglichkeiten gab, hätte man noch alles hingenommen. Aber heute kann man sich doch schon vorher ankündigen. Sowas gibt es höchstens noch in jungen WGs #kratz

11

Kurzes Beispiel:
Ich, alleine daheim mit den Kids, bin krank, höre auf zu rauchen( bin seit einer Woche dabei ) bin wirklich sehr gereizt und nah am Wasser gebaut.
Ehemann schreibt eine SMS
„ Bin mit XY, er wird mit reinkommen“

15 min später steht da sein Kumpel 😒

Wie soll ich da Begeisterung ausstrahlen??

29

SMS zurückschicken:
Schatz ich bin krank und es geht mir nicht gut, bitte bring heute keinen Besuch mit.

weitere Kommentare laden
10

Ich bin auch so, und mein Mann auch, sogar noch mehr.

Ich finde es auch nicht zu viel verlangt, wenn Besuch sich mit ausreichend Vorlaufzeit ankündigt. Ich gehe selbst auch nicht unangemeldet zu anderen Leuten.

13

Kann doch jeder machen wie er will. Mir reichen 15 min Vorlaufzeit. Evtl. anderes Shirt anziehen, Haare durchbürsten, Türen zuschmeißen nicht aufgeräumter Räume....fertig. Wohnzimmer/Bad war früher und ist heute immer okay.
Wenn mein Mann früher mal unangekündigte Besucher bekam, kümmerte er sich um diese selber, wenn ich keine Lust hatte und müde war. Die verzogen sich sowieso meist in die Werkstatt.
Wenn Dein Mann unbedingt Besucher empfangen will- okay - die sind dann aber auch komplett sein Bier.
Wenn er das ein paarmal machen musste, wird er es sich überlegen.
LG Moni

14

Bei mir ist es so:
spontane Besuche sehr, sehr gerne.
Sofern die Person auch ein Nein akzeptiert.

Mit meinen Freunden klappt das gut. Sie wissen, sie dürfen jederzeit gerne bei mir klingeln und fragen.
Ich bin dann so ehrlich und sage: ja, passt, komm rein / Moment, warte kurz, in zwei Minuten (je nach Wetter natürlich / sorry, heute nicht, hab noch was vor.

Die, die willkommen sind, akzeptieren das. Beim nächsten mal probieren sie es einfach wieder.

Nörgler sind jedoch nicht willkommen. Allerdings auch sehr ungern, wenn sie sich ankündigen.
Wer es mir übel nimmt, dass ich mal keine Zeit habe
oder (spontan oder geplant) sich umsieht, um zu prüfen, ob irgendwo ein Haar in der Suppe zu finden ist, tja, dienigen treffe ich dann draußen oder habe auch bei geplanten Treffen seltener Zeit.

Bei Freunden kommt es darauf an, was sie sich wünschen.
Wer spontanen Besuch ok findet - und ehrlich sagt, wenn es nicht geht: gerne, da probiere ich es einfach. Wenn die Tür zu bleibt oder wieder zu geht, kein Problem.

Wer spontanen Besuch nicht mag, da frage ich vorher an. Kein Problem.

Zum Problem wird es allerdings und das habe ich schon erlebt; wenn ich erst einen Termin ausmachen soll, dann zum vereinbarten Zeitpunkt an der Haustüre stehe, aber nicht klingeln darf, sondern per Handy anrufen soll - es könnte ja ungünstig sein - um per Handy zu fragen, ob ein Klingeln an der Haustür gerade passt oder ich noch warten soll, Sorry, das war mir dann doch zu viel. Es ging dann auch aus organisatorischen Gründen in die Brüche.

Da mein Teenager und ich eigene Köpfe haben, haben wir ein paar Grundregeln abgesprochen.
Bsp. stehen unsere Termine im Kalender.
An Tagen mit Terminen, kommt kein spontaner Besuch ins Haus.
An den Terminfreien Tagen sehr gerne.
Morgens sprechen wir uns sowieso ab, was am Tag so ansteht. Geht es mir gut, gebe ich grünes Licht - wenn sie jemanden von der Schule mitbringt oder direkt nach den Hausaufgaben Besuch möchte (von Corona mal abgesehen).
Geht es mir nicht gut, sage ich das. Entweder schon morgens direkt oder wenn sie ankommt. Kurzer Hinweis und ich werde rausgehalten.
Umgekehrt ähnlich. Bekomme ich spontan Besuch, dann sag ich meinem Teenager kurz Bescheid. Ob sie dann zum Grüßen rauskommt, Interesse zeigt oder einfach im Zimmer bleibt, überlasse ich dann ihr. Meine Besucher haben volles Verständnis, wenn Teenager nicht zum Grüßen kommt, sie kommen ja wegen mir, nicht wegen Teenager und erinnern sich an ihre eigene Pubertät, wo sie auf Besuch der Eltern auch nicht immer Lust hatten.


Das mit dem immer was zu Essen da haben, kenne ich von ein paar Verwandten.
Als Gast finde ich das mitunter anstrengend. Ich komme ja nicht zum Essen, sondern um Zeit mit den Menschen zu verbringen.
Esse ich was, stehe ich im Verdacht nur zum Essen vorbei zu kommen (ist nicht so)
Esse ich nichts, begehe ich ein was-auch-immer, Beleidigung, Herabwürdigung, Demütigung des Gastgebers, das gute Essen, das extra meinetwegen zubereitet wurde nicht anzurühren (mehrere belegte Brötchen ist das Minimum; selbstgebackener Kuchen oder anderes Standard).
Dort gehe ich ungern hin, treffe mich lieber außerhalb (geht ja mal gar nicht, ich verachte die lieb gemeinte Küche).
Das finde ich anstrengend.

Dann lieber zu Verwandten/Freunden, die sich einfach über meine Gesellschaft freuen, auf Perfektion pfeifen und sich einfach freuen, dass ich da bin - und ehrlich sagen, wenn es mal nicht geht.


In eurem Fall könnten ein paar Regeln oder Kompromisse möglich sein.
Z.B. spontaner Besuch ist nicht komplett ausgeschlossen; hält sich an Häufigkeit jedoch im Rahmen.
Für seine Kumpels ist er zuständig. Wenn dann nicht genug zu Essen / Trinken da ist, ist es NICHT dein Problem. Entweder er steht drüber oder jemand flitzt los und holt noch was oder bringt was mit. Auch wenn es dir schwer fällt: es ist dann nicht deine Aufgabe, es fühlt sich anfangs ungewohnt an...

Rückzugsmöglichkeit: wenn spontan Besuch zu ihm kommt, kannst du dich zurück ziehen, falls ihr genug Platz habt , ist ein Gemeinschaftsbereich Gästefrei und der andere für Gäste frei gegeben.
Dafür wirst du in Ruhe gelassen, brauchst nicht auf strahlend Gastgeber machen. Wenn dir danach ist, kommst du dazu, wenn nicht, dann sollte das respektiert werden.

Andere Besuche werden dafür geplant. Z.B. dann, wenn es jemand ist, der gerne in alle Ecken guckt oder wenn deine Anwesenheit erwartet wird.

Das sind nur ein paar Beispiele. Wenn ihr überlegt, was euch jeweils wichtig ist, könnt ihr evtl. Kompromisse finden.

32

Unterstreiche ich jeden Satz von Dir.
Wenn ich so eigenbrötlerisch nicht mal aufmache, wenn es klingelt (außer ich sitz am Klo) brauche ich mich über Vereinsamung nicht beschweren. Würden mir viele tolle Momente verlorengehen. Meine junge Nachbarin, die mir freudig ein Stück selbstgebackenen Kuchen bringt, der kleine Schlumpf von oben, der wieder mal zu mir will und "einfach so" strahlend vor der Tür steht und vieles mehr.

Wenn ich garkeine Zeit habe, sag ich es halt - und fertig.
Leute, bei denen ich anrufen muss, ob ich klingeln darf, finde ich so abartig, dass die auch raus wären, besonders wenn der Termin ausgemacht ist.🙈

Wer zur Essenszeit immer noch bei mir hockt nach einem Spontanbesuch, wird gefragt, ob er was will - wenn nein, darf er sich gerne weiter am Glas Wasser festhalten 🤣 fertig. Ich habe Gottseidank weder komplizierte Familie noch Freunde.

Dieses absolute sich Einigeln von Menschen - nicht nur wegen Corona - finde ich schlimm; dass diese sich selber am meisten schaden auf lange Zeit, darauf kommen sie meistens zu spät - wenn alle Kontakte wegbleiben und man in den Spiegel gucken muss, um jemand zu sehen.
LG Moni