ständig stören

Hallo, ich habe mich neu hier angemeldet. Ich bin m, 49 Jahre alt, seit ca. 15Jahren verheiratet. Folgendes Problem. Ich arbeite von zu Hause aus. Nun ist das an sich nichts schlechtes, aber im Moment nimmt es überhand, dass meine Frau ständig will, dass ich Sachen erledige. Ich bekomme pro Tag ca. 20-30 Whatsapp und Anrufe, wo drin steht, was zu tun ist, was ich tun soll, wo sie nach Entscheidungen fragt. Ich habe einen sehr stressigen Job und komme zu nix mehr. Meine Arbeitsleistung leidet darunter. Jetzt werdet ihr sagen: "schön blöd, geh' doch einfach nicht ran oder lies die Whatsapps nicht". Wenn ich das aber tue, dann taucht sie irgendwann bei mir im Büro auf und fragt, warum ich nicht rangehe, warum ich die Whatsapp nicht lese etc. Es wird dann auch einfach öfter angerufen. Und sie verlangt von mir ja auch Sachen, die nur während der Geschäftszeiten erledigt werden können. Ruf mal die Behörde an, kümmer dich um Handwerker/Arzt etc. Eine Lösung wäre, wenn ich mein Büro ausserhalb nehmen würde, das ist allerdings dann ein finanzieller Kraftakt. Selbst, wenn ich mal auf einem Auswärtstermin bin, dann kommt pingpingping eine Whatsapp nach der anderen. Ich habe es schon angesprochen, hilft nicht. Wenn ich sie blockieren würde, gäbe es ein Riesentheater. Und wenn ich die Sachen nicht erledige, heißt es, du kriegst nix geschafft, mach jetzt.
Wer hat einen Rat, vielleicht dieselben Probleme (und schon gelöst). Pauschalaussagen wie "schieß sie in den Wind" oder "trenn dich" bitte vermeiden.

vielen Dank

24

Im Eingangspost schreibst du, dass bitte keiner etwas von Trennung schreiben soll, etwas weiter unten schreibst du sinngemäß, dass du dich nicht wehren kannst, weil eure Partnerschaft eh schon im Argen liegt.

Das, was du beschreibst, ist aber keine Partnerschaft, das ist eine hierarchische Struktur, in der einer kontrolliert, bestimmt und Zwangsmaßnahmen zur Erziehung androht und einer Anordnungen ausführt. Eure Kinder dienen dem einen Part als Zwangsmittel und dem anderen als Ausrede, sich nicht wehren zu können. Als Außenstehender kann man die Dinge relativ sachlich und emotionslos beschreiben, gelingt intern eher selten, das ist mir klar.

DU solltest dir zu folgenden Punkten noch Gedanken machen: liebst du deine Frau noch und möchtest du an der Beziehung festhalten? Wenn ja, ändere die Strukturen, schließ die Tür ab. Lerne, mit dem Unbehagen anderer umzugehen, wenn du deren (unberechtigte) Forderungen nicht erfüllst. Egal, womit sie droht, sie kann es nicht durchsetzen - sie DARF gar nicht mit euren Kindern wegziehen und ob sie dich für unfähig (für was auch immer) hält... nur du kannst wissen, ob sie damit Recht hat und wenn nicht, WAS kümmert dich ihr Geschwätz?

Leidet sie vielleicht unter einer Impulskontrollstörung? Es ist nämlich nicht normal, dass eine erwachsene Person sich SO verhält. Schön, dass sie dauernd Einfälle hat, kenne ich von mir auch, aber entweder, ich erledige die allein oder ich warte, bis der andere Zeit hat, wenn ich es nicht allein kann oder will. Aber diese Erwartungshaltung, dass der eine will und der andere unmittelbar auszuführen hat, die hat in einer Partnerschaft aber sowas von nichts zu suchen.

Es ist wie immer: der eine tut es und der andere lässt es sich gefallen.

1

Sag's ihr ganz klar, so wie du es hier schilderst. Vielleicht auch noch mit dem Zusatz, das du ja gerne alles machst, aber du dann deinen job kündigen musst, weil du sonst deine Leistung nicht erbringen kannst. Fällt halt ein Lohn weg, wenn sie das stemmen möchte - dann bitte ;)
Etwas Vernunft wird sie doch im Kopf haben!
Wenn sowas mal vorkommt, ist es ja okay, aber so häufig ist nicht in Ordnung. Alleine müsste sie gewisse Dinge ja auch schaffen müssen, sonst wäre sie ja gar nicht lebensfähig.

2

sie macht ja auch viel. Glaub mir, leider habe ich die Diskussion schon führen wollen. Bisher ist ja noch nichts gravierendes im Job passiert. Die Schiene "ich bin der Verdiener, ich bin der Boss" zieht überhaupt nicht. Dann gibt es einen Riesenkrach, dass ich ihre Arbeitsleistung nicht wert schätze. Sie hat groß geerbt, von daher finanziell (noch) gut dabei. Manchmal denke ich, die Vernunft setzt einfach aus bei ihr.

3

Was gibt es denn soviel zu erledigen bzw warum macht sie es nicht selbst?

weitere Kommentare laden
4

Ich lese heraus, dass sie nicht erwebstätig ist Wieso erledigt sie diese Dinge nicht? Und wieso kommuniziert Ihr per WA und Anruf, wenn Ihr Euch doch offensichtlich im gleichen Haus aufhaltet?

5

sie arbeitet ca. 10 Stunden die Woche. Zusätzlich Kinder und wir haben Tiere, die sehr viel Zeit in Anspruch nehmen. WA ist halt schnell, ansonsten müsste sie ja ständig bei mir auftauchen. Sie koordiniert ihre Erledigungen mit anderen auch per WA und per Telefon und ist darin schon gut.

10

Wenn du dich nun nicht wehren kannst, musst du es halt aushalten.

weitere Kommentare laden
14

Mein Mann arbeitet auch seit einigen Jahren von zu Hause aus. Für mich war von Anfang an klar das er von 8 bis mind. 16 Uhr arbeitet und nicht gestört wird. Du kannst entweder das nur ganz klar kommunizieren, oder du nimmst das Verhalten deiner Frau hin. Ich würde ihr das aber schon sagen, denn ständige Störungen können sich ja auch auf deine Arbeitsleistung auswirken. Alternativ könntest du dir auch einen neuen Job suchen, wo du ins Büro musst.

15

Setzt euch am WE zusammen und beratschlagt, was unter der Woche erledigt werden muss und wer das wann machen soll. Kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass bei euch dauernd ein Handwerker angerufen werden muss, ständig irgendwas außer der Reihe zu erledigen ist...
Du kannst ja auch was übernehmen, aber eventuell dafür einen festen Tag einplanen, zB. Mittwoch Nachmittag nach deiner Arbeit ab 17 Uhr?!
Es kann ja nicht sein, dass sie total infantil 20 WhatsApp an dich pro Tag schreibt, obwohl sie weiß, dass du konzentriert arbeiten musst.
Was gibt es täglich zu entscheiden, dass sie diese Entscheidungen nicht selbst treffen kann?
10 Stunden Arbeit ihrerseits plus Kinder und Tiere sind ja auch nicht so viel, dass sie Dir das ständig vorhalten müsste.
Wann beginnst du deinen Arbeitstag im Büro zu Hause? 8 Uhr oder erst 10?
Was machst du beruflich?
Ich frage, weil ich durchaus Männer kenne, die sich damit rühmen pausenlos im Arbeitszimmer zu ackern, aber in Wahrheit dort erst um 10 Uhr aufschlagen und dann erst mal zwei Stunden im Internet surfen...während die Frauen schon um 6 aufgestanden sind, die Kinder und Tiere freigemacht haben, während der Gatte bis neun im Bett zu liegen pflegt.
Wenn du wirklich einen anstrengenden Job hast, z.B. als regionaler Gebietsleiter im Außendienst mit vielen Telefonaten und Dienstreisen, dann würde ich ihr auch ganz klar sagen, dass nicht mal eine WhatsApp okay wäre.

16

Ich kann mir meine Arbeit selbst einteilen, ausser wenn ich feste Termine habe. Ich fange in der Regel morgens um 8 an (nachdem ich die Tiere versorgt habe). Arbeit geht meist so bis 5, teilweise aber auch 6 oder 7. Wenn irgendwas ist, was sie sofort erledigt haben will, dann habe ich keine Chance. Erst kommt die Whatsapp, dann der Anruf, danach noch ein Anruf und eine Whatsapp, was ist, danach schlägt sie im Büro auf. Ob ich dann telefoniere oder nicht, ist egal, sie steht dann in der Tür und deutet mir quasi, das Gespräch zu beenden bzw. wann ich denn nun Zeit hätte. Meist wird auch so um 3 gefragt, wann ich denn nun Feierabend habe (es gibt ja was zu tun).

17

vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit, dass ihr sozusagen eine Art "Sprechstunde" ausmacht. Trefft euch doch, nachdem du 2-3 Stunden gearbeitet hast für 15 Min auf einen Kaffee. Zu dieser Zeit könnt ihr ja dann die anfallenden Dinge listenartig durchgehen und absprechen. So kann man das einmal konzentriert angehen und Aufgaben verteilen und wird nicht dauernd durch Whatsapp aus der Konzentration gerissen.

Noch eine Idee, die vielleicht aber zu sehr aus dem Büroalltag gegriffen ist. Legt euch ein Werkzeug zu, das verhindert dauernd Nachfragen und Genöhle, ob schon etwas geschafft ist. Dazu würde mir zum Beispiel Wunderlist oder Trello einfallen. Dort kann man Aufgaben hinterlegen und Personen zuweisen und dann auch sehen, wenn es erledigt wurde.

21

Die meisten Sachen fallen ihr spontan ein, das ist das Problem. Und so eine Liste haben wir auch, da sind dann die größeren Sachen drin, die meiner Meinung nach so einen halben Tag oder länger dauern (ihrer Meinung nach ist das tlwse in 20 min erledigt). Diese Liste ist so lang, dass das nicht vor Jahresende fertig werden kann ausser ich hätte noch 6 Wochen Urlaub. Finanziell absolut am Limit kann das auch nicht mehr vergeben werden.

23

wow und sind diese Sachen alle notwendig? Klingt ja nach sehr viel Arbeit und Stress bei euch, tut mir leid

19

nehmt Euch morgens nach dem Frühstück / vor dem Frühstück GEMEINSAM etwas Zeit, um aufzuschreiben,
- WAS
- bis WANN
- von WEM

gemacht werden muss.

Und dann muss sie Dir vertrauen, dass Du das dann schon machst, wenn es für Dich passt.
Wenn ihr noch Sachen danach einfallen, dann soll sie Dir EINMAL mittags das mitteilen.

Klar ist es einfacher für sie, Dir sofort eine WA zu schreiben, wenn es IHR einfällt.. dann soll sie es halt als Notiz irgendwo speichern oder nicht erwarten, dass es umgehend von Dir erledigt wird.

Und regelt auch einmal gemeinsam grundsätzlich, wer was machen muss, wo sie alleine entscheiden muss oder soll etc.

Ulrike

25

Gib doch bitte mal konkrete Beispiele, wie so ein Tag abläuft, wenn sie 20 - 30 Whatsappnachrichten schreibt, dann hat man eine bessere Vorstellung davon, was abläuft. Das können ja nicht nur Handwerker- oder Arzttermine sein, wobei sie dich für Anrufe definitiv NICHT braucht oder ist sie stumm?

Auf das Riesentheater, dass sie im Falle deines Blockierens (oder lautlos Stellens) machen würde, wäre ich echt gespannt. Sowas ist doch total lächerlich.

26

ok, morgens fragt sie mich, ich soll ihr Info geben zu 3 Aufträgen, die sie mir gegeben hat
ich antworte, dann kommen Nachfragen. Dann kriege ich ein Bild, wo was am Haus gemacht werden muss. Ich antworte (ja, ich bin so blöd), dann will sie mit dem Auto und Anhänger los und kriegt ihn nicht dran, als nächstes eine Nachricht, ich soll was ausdrucken, als nächstes eine Sprachnachricht, ich soll den Anhänger einparken, als nächstes eine Nachricht, wann ich die Tiere gefüttert habe, als ich nicht antworte, mehrere "Hallo", "Hallo"..... bis ich dann antworte, dann Diskussionen über whatsapp, als nächstes wieder was zu den 3 Aufgaben von morgens gefragt (ich hatte natürlich noch nicht angerufen, weil keine Zeit)....

27

Bei dieser Aufzählung hätte ich allerhöchstens Verständnis für die Hilfe beim Anhänger, vorausgesetzt, das wäre ein Einmalding und passiert nicht jeden Tag. Alle anderen Dinge haben doch rein gar nichts innerhalb deines Arbeitstages zu suchen, was soll denn sowas.

Ja, da kannst du dein Handy nur auf stumm stellen oder sie blockieren und wenn sie sich darüber aufregt, na und? Wie gesagt, schließ die Tür ab, wenn du arbeitest, sie wird ja wohl nicht von außen dagegen wummern und wenn doch, gehört sie meines Erachtens wirklich in Behandlung, allerdings du auch, falls du dir sowas weiter gefallen lässt. Die "Schuld" liegt eindeutig nicht nur bei ihr.

Horch mal in dich, weshalb du nicht nein sagen kannst, weshalb kannst du (offensichtlich) keine Grenzen setzen. Das ist nicht böse gemeint, manchmal muss man sowas erst als Erwachsener lernen, weil man es als Kind (vielleicht) nicht durfte. Gesund ist es in keinem Fall.

Ich wünsche dir viel Glück und Kraft, egal, was du vorhast.

weitere Kommentare laden
31

20-30 WhatsApp? Bitte? Da sollte wohl mal eine kleine Ansprache her? Warum gibt es die nicht? Ich würde das knallhart ignorieren, Bürotür abschließen etc. Wer nicht hören kann...

"Ruf mal die Behörde an, kümmer dich um Handwerker/Arzt etc."

Das verstehe ich sogar, kann aber sooft nicht sein.