Neuer Partner kommt mit Tochter nicht zurecht

Hallo,

mein Problem steht schon in der Überschrift. Ich habe einen neuen Partner seit einem halben Jahr und eigentlich sind wir sehr glücklich miteinander. Das Problem ist meine große Tochter. Sie ist 10 Jahre alt und benimmt sich ihm gegenüber sehr zickig. Ich habe noch eine kleine Tochter und die mag ihn sehr und die spielen, toben und kuscheln miteinander aber die große stellt sich komplett gegen ihn. Mich belastet das sehr. Wir wohnen noch nicht zusammen, aber wir würden schon gerne eine gemeinsame Zukunft planen und wenn sie immer dazwischengrätscht, dann vergifet das immer die ganze Stimmung und das Klima in der Familie. Sollen wir ihr mehr Zeit lassen, wird es besser? Oder sollen wir sie zu gemeinsamen Aktionen "zwingen", damit sie ihn besser kennenlernt? Wie sollen wir vorgehen? Sie will überhaupt nichts mit ihm unternehmen, ich habe vorgeschlagen zu zweit schwimmen zu gehen oder so, aber sie blockt alles ab. Kennt das jemand? Langsam verliere ich die Geduld mit ihr.
Danke für euren Rat!

1

Anstatt Druck auf deine Tochter aufzubauen oder die Geduld zu verlieren, würde ich mich mit ihr hinsetzen und reden, warum genau sie ihn ablehnt. Dahinter werden ja irgendwelche Befürchtungen oder Sorgen stecken oder sie kann ihre Antipathie begründen.
Wenn du weißt, was genau in ihr vorgeht, kannst du entsprechend reagieren.

Und führ dir bitte vor Augen, dass dein Wunsch nach einer neuen heilen Familie nicht unbedingt ihr Wunsch sein muss. Um so mehr du auch auf ihre Wünsche und Bedürfnisse eingehst, wird sie sich vielleicht kompromissbereit zeigen, deinem neuen Partner eine Chance zu geben. Auf keinen Fall würde ich sie in die Rolle des Buhmanns drängen, der das tolle neue Familienleben torpediert.
Da wäre ich gaaaanz vorsichtig. Solche Rollenzuschreibungen verfestigen sich schnell und dann kommt ihr da nicht mehr raus. Da habt ihr dann das süße kleine Kind, das aufgrund seines Alters besser mitspielt und daher bevorzugt wird und das ältere muffelige Kind, dass immer mehr in die Rolle des Querulanten gedrängt wird, weil es ja auch ständig gezeigt bekommt, dass aufgrund seiner Muffeligkeit stört und nicht so süüüüß ist wie die kleine Schwester.

Dein Partner sollte sich m.E. im Hintergrund halten und sich auf keinen Fall aufdrängen und sich einfach offen und freundlich ihr gegenüber verhalten. Vergesst nicht: Ihr erwachsen, sie Kind. Es ist an euch einen kühlen Kopf zu bewahren.

Den Vorschlag ein vermutlich vorpubertäres Mädchen mit einem "fremden" Mann schwimmen zu schicken, halte ich im Übrigen keine besonders erfolgsversprechende Idee.

3

Ich habe sie schon oft gefragt warum sie ihn nicht mag. Da kommt nur sie weiß es nicht, sie will nicht dass er immer da ist und soleche pauschalen Sachen. Dabei ist er nicht immer da, nur 2 oder 3 Mal Nachmittags und am Wochenende. Die Kleine freut sich immer wenn er kommt und sie rollt mit den Augen und verzieht sich in ihr Zimmer. Wie soll er da eine Beziehung zu ihr aufbauen? Das mit dem Schwimmen habe ich deshalb gesagt, da sie Erlebnisbäder sehr mag und gerne rutscht, ich dachte eine gemeinsame Freizeitunternehmung wo beide Spaß haben würde helfen. Wir drängen sie auch zu nichts, doch sie brigt sich in die Außenseiterrolle. Wir essen zu dritt Abendessen weil sie oft keine Lust hat oder wir gehen zu dritt spazieren, einkaufen usw. Immer wieder fragen wir ob sie nicht mitkommen will. Nein, will sie nicht. Deswegen meinte ich, ob man sie einfach mal "zwingen" soll.

27

Rein faktisch betrachtet ist dein Neuer 4-5 Tage bei euch, von 7. Also haben deine Kinder dich 1-2 Tage für sich um mit dir Quality-time zu nutzen, von 7. Wenig, wenn man bedenkt dass du den Neuen erst 6 Monate hast, abzüglich der Zeit die er den Kindern noch nicht vorgestellt wurde, d.h. noch kürzer.
Und du wunderst dich über die Ablehnung/ das Turbotempo deinerseits deiner Tochter? Finde den Fehler. Plus deine drohende absolut unbegründete Ungeduld. Kopfschütteln.

2

Hallo

seit einem halben Jahr hast Du einen neuen Partner? Die Kinder sind bereits involviert?
Die kleine kuschelt mit ihm?
Das finde ich alles viel zu früh und zu schnell,kann deine Große da echt verstehen.
Was ist mit ihrem Papa? wie lange seit ihr getrennt? Ich denke Sie möchte keinen ersatz vorgesetzt bekommen,hat evtl an der trennung noch zu knabbern,vorpubertär ist sie außerdem....gib ihr einfach mal Zeit,setz dich mit ihr hin und erforsche den Grund....zwingen mit ihm schwimmen zu gehen (oder sonstiges) würde ich die kleine definitiv nicht,das geht dann eh nach hinten los.

4

Wir sind seit 2,5 Jahren getrennt und er hat nicht so viel Interesse an den Kindern. Mein Partner soll auch kein Ersatz sein, aber da der Papa sich leider nicht so kümmert, dachten wir sie würde sich freuen wenn er was mit ihr macht. Ihr Vater verspricht ihr seit 3 Monaten wieder mit ihr in das Erlebnisbad zu gehen. Immer wieder wird es verschoben. Deswegen dachte ich es wäre eine gute Idee wenn mein neuer Partner mit ihr hin geht.

5

Aber wenn er etwas mit ihr machen soll, was Papa bnicht macht, ist er doch Papa-Ersatz. Ergo: Das geht nicht gut.

Ich würde es an der Stelle deines Partner machen wie Hilde Domin es so schön schreibt:

Nicht müde werden
sondern dem Wunder
leise
wie einem Vogel
die Hand hinhalten.

Bleibt ruhig, freundlich, gesprächsbereit und gelassen.
6 Monate sind gar nix... gebt der Großen Zeit.

weiteren Kommentar laden
7

Hallo.

Du solltest nicht vergessen das deine Tochter 10 Jahre alt ist! Vermutlich genau miterlebt habt als du noch mit ihren Vater zusammen warst? Als ihre Welt noch in ordnung war.
Jetzt ist da ein fremder Mann! Sie will das nicht....Sie kann sich nicht vorstellen das er zur Familie gehört und hat Angst davor.

Stelle ich mir vor, das mir 10 Jahren erleben und verstehen sollen....puh....Ich hätte schwer daran geknabbern zu haben. Gib ihr Zeit.

Planen würde ich mal einen schönen Familienausflug wo sie mitkommt. Den ganzen Tag wird sie mit 10 noch nicht alleine zuhause bleiben.
Widme vorallem Du dich dann ihr. Sie wird ihn so immer besser kennenlernen und früher oder später sicherlich akzeptieren. Mit einem zusammenzug würde ich warten.
Ich finde es generell schwierig das das kleine kind den neuen bereits so kennt. Das treibt sie automatisch in eine Außenseiter Rolle. Sie hat keine Lust mit eurer happyfamily mit zu kommen. Sie ist die einzige die das so nicht will und fühlt sich nicht zugehörig.

8

>>>Langsam verliere ich die Geduld mit ihr.<<<

Du bist reichlich egoistisch. Du lernst einen Mann kennen, bist verliebt und erwartest, dass deine Tochter ihn auch mag, damit alles so "schön" ist, wie du dir das ausgemalt hast.

Ich vermute, dass deine Tochter einfach nur überfordert ist.

Deine Formulierungen: Sie vergiftet die Atmosphäre, du überlegst, sie zu "zwingen"... Da frage ich mich, WER hat denn den "Fremdkörper" in die Familie gebracht? Du konntest es nicht erwarten, auf Familie zu machen, vermutlich mal wieder alles viel zu früh und viel zu schnell und wunderst dich jetzt, dass das Kind nach einer erfolgten Trennung der Eltern (die Zeit davor wird ja für sie auch schon nicht die schönste gewesen sein) jetzt nicht mit fliegenden Fahnen deine Vorstellung von der heilen Familie erfüllt?

11

Wieso denn Fremdlörper? Nur weil die Beziehung mit ihrem Vater nicht funktioniert hat, darf ich keinen neuen Partner an meiner Seite haben? Wir geben ihr Zeit, aber sie gibt sich auch keine Mühe ihn besser kennen zu lernen oder ihm eine Chance zu geben. Etwas Entgegenkommen hätte ich schon erwartet, vor allem weil er sich auch bemüht mit ihr klar zu kommen. Deswegen frage ich auch um Hilfe bei dem Prozess des aneinander gewöhnens. Ich dachte es wäre gut wenn die zwei tolle Sachen zusammen machen. Mit der Kleinen funktioniert das auch. Er geht sie auch vom Kindergarten abholen und dann auf den Spielplatz, sie findet das toll. Man muss doch gemeinsame Zeit verbringen um sich kennenzulernen.

13

Ist sinnlos. Du willst, dass deine Tochter "funktioniert", alles andere willst du nicht sehen. Du bist verliebt und deine Tochter stört die Harmonie.

>>>darf ich keinen neuen Partner an meiner Seite haben?<<<

Natürlich darfst du das, aber du merkst ja, dass deine Hauruck-Methode nicht funktioniert hat. Warum muss deine Tochter den Mann mögen, nur weil du verliebt bist?
Wahrscheinlich hast du ihn zu früh zu oft involviert.

>>>Wir geben ihr Zeit,<<<

Ach ja? Nach sechs Monaten mit deinem Neuen bist du schon am Ende deiner Geduld! Feingefühl gleich Null!

weitere Kommentare laden
9

Ich habe eigentlich erst als Erwachsene Zugang zu meinem Stiefvater gefunden. Wir sind damals als ich in der 6. Klasse war (also mit 11 Jahren) in sein Haus gezogen. So richtig funktioniert hat das nie. Allerdings haben wir auch beide Asperger-Syndrom was die Lage nochmal verschärft hat.
Als Lösung bin ich dann ins Internat gekommen.
Ich habe lange gebraucht bis ich meiner Mutter verziehen habe. Heute (ich bin 36) habe ich ein gutes Verhältnis zu ihr.
Grundsätzlich bin ich immer dafür sich zuallerest in die Lage des Kindes zu versetzen, und wenn möglich z.B. mit den Zusammenziehen noch ein paar Jahre zu warten. 6 Monate sind doch gar nichts.
Ich verstehe immer nicht warum da immer alles erzwungen werden muss. Mein Exfreund z.B. kam mit den Kindern überhaupt nicht zurecht, also haben wir nur die kinderfreie Zeit zusammen verbracht, fertig.

10

Deine Tochter ist 10 und dein Partner und du seid erst ein halbes Jahr zusammen. Sicherlich führt eure frische Liebe dazu, dass ihr euch eigentlich fast täglich seht.

Deine Tochter wurde quasi ins kalte Wasser geworfen und muss nun ihre Mama mit den neuen Mann an der Seite teilen.
(es kann gut gehen, oder auch nicht. In deinen Fall leider nicht)

Setze Dich mit deiner Tochter alleine zusammen und mache ihr klar, dass sie als deine Tochter immer an erster Stelle steht.

Mache mit ihr alleine was, Eis essen, Kino etc, damit sie merkt das du trotzdem immer für sie da bist und freie Zeit für ihr hast.

Dazu kommt, daß sie sieht das das jüngste Geschwisterkind sich super mit den neuen Mann versteht. Da kommt dann vielleicht auch Eifersucht auf.

Setzt aber bitte nicht das Kind unter Druck und prasselt ständig auf sie ein. Sie braucht die Zeit.

Dein Partner sollte sich da auf keinen Fall mit reinhängen. Das einzigste was er machen kann, ist dass er ihr Zeigt das er auch an die Kinder und nicht nur an Dich interessiert ist.

Man weiss ja selbst wie es ist frisch verliebt zu sein. Aber es macht eben ein Unterschied, ob man Kinder mit in die Beziehung bringt oder auch nicht.

Bei uns war es das selbe, wir haben uns kennengelernt und ich habe meinen Sohn langsam mit eingeführt. Die beiden haben sich vom ersten Tag an Bombe verstanden und nach einen knappen Jahr sind wir zusammen gezogen. (Mein Sohn war zu den Zeitpunkt 12).

Hätte ich aber gemerkt, daß mein Sohn mit der Beziehung nicht klar kommt auf Dauer, hätte die Beziehung kein Bestand gehabt. Da ist mir mein Kind wichtiger als ein Mann.
Denn was nützt es mir wenn ich glücklich bin und mein Kind darunter leidet.

12

Trotzdem habe ich auch ein Recht auf eine Beziehung mit dem Mann den ich liebe und werde nicht nur wegen ihr die Beziehung beenden. Denn die anderen 3 Mitglieder in dieser Konstellation sind glücklich damit. Sie sollte sich meiner Meinung nach auch ein wenig Mühe geben und versuchen mit der neuen Situation klarzukommen.

17

Natürlich hast auch du das Recht verliebt und glücklich zu sein. Deswegen habe ich gesagt, wenn ich sehe das es auf Dauer nicht geht (z. B. nach 1 Jahr), würde ich mich für mein Kind entscheiden.

Du darfst aber nicht vergessen, dein Kind ist 10 Jahre alt und sieht das alles etwas anders als vielleicht eine 16/17 Jährige.
Viele Sachen was Beziehung usw angeht verstehen die Mäuse in diesen Alter noch gar nicht.

Und so wie du sagst, bist du 2,5 Jahre vom leiblichen Papa getrennt. Das ist eine lange Zeit. Zeit die du mit deinen Kindern alleine verbracht hast.
Nun ist dein Partner da und es ist eine riesen Umstellung.
Für dich mit Sicherheit auch nicht einfach, dass alles allem recht zu machen.

Probiert es doch mal aus, das ihr euch erstmal nur am Wochenende seht und oder euch an neutralen Plätzen trefft. Im Zoo etc.

Vielleicht kannst du dein jüngstes Kind auch ab und an mal bei Oma oder Freunden für paar Stunden lassen. Dann könnt ihr mal was zu dritt unternehmen.
Vielleicht merkt sie irgendwann das dein Partner gar nicht so blöd ist.
Führe deine Tochter langsam ran.
Denn ich denke, das es dir wichtig ist das sie genauso glücklich ist wie du.

Und noch ein Punkt... Dein Kind ist 10,kann auch sein das die pupertäre Phase eintrifft. Da haben sie eh ihren eigenen Kopf.

weitere Kommentare laden
14

Eins vorweg. Ich möchte deinem Partner nichts unterstellen, aber dennoch mag ich meine Erfahrung teilen.

Ich war 5 Jahre alt, als der neue Partner meiner Mutter bei uns einzog. Von Anfang an mochte ich ihn nicht. Nein, ich hasste ihn. Seine Art hat mich extrem eingeschüchtert. Ich hatte angst vor ihm und konnte nicht sagen, warum und wieso. Für mich hat es sich einfach falsch angefühlt, ihn in "unser" Leben zu lassen. Das habe ich meiner Mutter auch gesagt. Sie hat mich natürlich nicht ernst genommen. Wer glaubt schon einem kleinen Kind, wenn es um "Erwachsenendinge" geht? Nunja, er war nett zu mir. Außer die paar Ohrfeigen die er gerne verteilt hat.. Aber wie schon erwähnt : mir wurde nie geglaubt. Einmal hat meine Mutter es mitbekommen, aber ich hätte es wohl verdient gehabt. Nach ca 6 Jahren haben sie geheiratet, da fing der Spaß erst richtig an. Er trank plötzlich noch mehr Alkohol als sonst. Wurde aggressiver. Hat seine leiblichen Töchter (meine kleinen halbgeschwister) täglich verprügelt. Ich hatte die Chance bei meinem leiblichen Vater aufzuwachsen. Wollte aber bei meiner Mutter bleiben um sie und meine Geschwister zu beschützen. Als ich 13 Jahre jung war, hat sie sich endlich von ihm lösen können. Das war ein sehr schwerer Schritt, gefolgt von viel schmerz und Drama. Ein Jahr später, hatte ich einen Streit mit ihr. Sie verpasste mir Hausarrest, weil die Katze beim sprung auf meinem schoß, mich so erschrocken hat, das mir das Trinkglas aus der Hand fiel. Ich war so sauer, das ich sie ganz bös beschimpft habe. Daraufhin erzählte sie mir, "das Arschloch" (so nennt sie ihren ex seit der Scheidung), sie an fremde Männer verkauft hat...

Bitte rede mit deiner Tochter. Und wenn sie bedenken äußert, oder Unwohlsein. Winke es bitte nicht einfach ab. Natürlich möchte ich nicht sagen, das dein Partner ein schlechter Mensch ist. Um Gottes Willen. Das steht mir definitiv nicht zu! Aber es ist wichtig das du deine Tochter ernst nimmst. Vielleicht ist sie auch eifersüchtig. Das du eventuell keine zeit mehr für sie haben könntest zb... Aber ganz wichtig, rede viel mit ihr. Macht gemeinsame Unternehmungen, das sie ihn besser kennenlernt. Lass sie nicht mit ihm alleine. Du bist ihre Sicherheit und musst zwischen den beiden vermitteln.

Ich wünsche euch alles Gute und das ihr hoffentlich irgendwann schöne Zeiten erleben werdet, und somit einem friedlichen Familienleben nichts mehr im Wege steht 🍀💕

15

Ich war selber und leider mehrmals in so einer Situation und ich kann dir sagen keine Beziehung wird glücklich oder funktionieren, wenn die Kinder nicht mitziehen.

Du kannst deine Beziehung nicht über deine Tochter stellen. Du kannst natürlich...
aber das wird hässlich enden. Hier ist das Stop-Schild für deine Verliebtheit und deine Hormone.

Bevor du seine Partnerin bist, bist Du ihre Mutter. Sie ist abhängig bis sie eigenständig ist und angewiesen auf deinen Schutz und dein Verständnis. Punkt.

Und darum steht sie an 1. Stelle zusammen mit deinem kleinen Kind bis sie selber Geld verdient und auszieht.

Deine Aufgabe ist es nun sehr feinfühlig zu ergründen, warum sie ihn ablehnt und es zu schaffen, dass ihre tatsächlichen Bedenken sich auflösen, bis sie ihn akzeptiert. Mit Zwang wird das nicht funktionieren. Nicht gut jedenfalls...

Mach deiner Tochter klar, dass nicht sie bestimmen kann wen Du liebst, aber mach dir auch klar, dass eine richtige Beziehung nicht mehr nur danach geht, in wen Du dich verliebst.

Eine richtige Beziehung mit Zusammen wohnen betrifft die ganze Familie. Die besteht nicht nur aus dir und ihm. Sie muss auch mit ins Boot geholt werden. Vielleicht nicht mit überströmender Begeisterung aber doch mit gegenseitigem Respekt und Akzeptanz und wenn es harmonisch werden soll auch mit Verständnis und gegenseitigem Wohlwollen.

An der Beziehung der beiden sollte also gearbeitet werden und ich denke damit würdest Du ein ganzes Stück weiter kommen, wenn Du seine Seite mal verlässt und dich auf ihre Position wirklich einlässt bis du sie verstehst und gezielt entkräften kannst. Erst dann wird ein richtiges Kennenlernen überhaupt möglich sein.

Ja, das wird mehr Zeit brauchen. Solche Sachen mit Kindern.... funktionieren am besten im Tempo der Kinder.

Mein Mann und ich sind Patchwork. Er hat ein Kind mitgebracht. Ich eins. Wir sagen beide unabhängig von einander, dass wir heute nicht zusammen wären oder geheiratet hätten, wenn es mit den Kindern nicht funktioniert hätte. Das ist eine Grundvoraussetzung.

Genauso wie es eine ist, dass auch dein neuer Partner mit all deinen Kindern umgehen kann und möchte. Er muss um sie kämpfen und ihr zeigen, dass es ihm mit der ganzen Familie ernst ist.

Ist es das nicht, könnte ich deine Tochter gut verstehen, wenn sie ihn bekämpft, weil sie spürt, dass er sie nicht annehmen kann und verdrängen will und wo soll sie dann hin, wenn du ihm gehörst und sie nur die Zicke in deinen Augen ist???

Ich muss sagen, ich könnte auch nicht jedes Kind in meine Familie aufnehmen. Da muss man ehrlich mit sich sein. Kann man das nicht, sollte man es wirklich im Interesse aller besser sein lassen mit der Beziehung. Du und deine Kinder - ihr seid die Familie. Und er kommt neu hinzu. Nicht er und du und die Kleine ist die Familie zu der sie hinzu kommt.

Du musst ihre Position stärken. Du musst seine Absichten prüfen. Du musst deine Tochter verstehen lernen. Nur dann kannst du ihnen helfen zueinander zu finden.

Wenn nicht, macht es in meinen Augen....keinen Sinn.

Achja...und er ist bitte nicht der neue Daddy, sondern der neue Partner. Das solltest du bei ihr ganz klar trennen. Wenn Kinder einen Daddy wollen, weil sie keinen anwesenden haben, wählen sie ihn selbst. Das kann man nicht erzwingen.

25

DU verlierst die Geduld?
Aber deine Tochter darf nicht zeigen, das es ihr zu viel ist, das sie ihn nicht mag, etc.

Du kennst den Typen ein 1/2 Jahr und ihr macht auf Familie?
Boah, wenn ich soetwas lese....du stellst Dein schnelles Glück vor dem Glück der Kids.
Deine Tochter ist 10! Sie ist keine Maschine, die auf happy macht, weill die Mama das erwartet.

Du kannst ja trotzdem mit dem Mann zusammen sein, die nächsten Monate/ Jahre in getrennten Wohnungen....wo ist das Problem. Du hast Sex, hast einen Partner UND glückliche Kinder.

lisa