Wochenendbeziehung?

Hi

Ich hab schonmal darüber geschrieben und wurde dann gleich runtergebuttert, nichts desto trotz schreib ich nochmal in der Hoffnunf, das vielleicht Einige Verständnis dafür haben.

Mein Partner arbeitet in einem anderen Ort, das ist mit dem ZUg nur schwer zu erreichen und Auto fahren wir leider beide nicht. Er hat ein-zweimal in der Woche frei, meistens unter der Woche = ich muss arbeiten. Am Wochenende fahr ich natürlich meistens zu ihm, was aber nicht wirklich viel Zeit zusammen bringt, da ich die meiste Zeit dann nur im Zimmer bin und warte bis er fertig ist mit Arbeit.

Mir geht es nicht so gut damit. Ich bin mit ihm eine Beziehung eingegangen, um Zeit mit ihm zu verbringen, weil ich ihn liebe. Jetzt sehen wir uns höchstens zweimal die Woche, für ca. 6-7 Stunden. Immer wenn er weg ist, bin ich total traurig. Ich habe noch nie so innig geliebt wie ihn und es ist schrecklich, wenn er nicht bei mir ist. Die Zeit geht dann natürlich total langsam rum, auch wenn ich viel zu tun habe und auch arbeite, und wenn er da ist geht es viel zu schnell.

Gestern hab ich mit ihm darüber geredet, dass es so für mich nicht gut ist usw. Natürlich kamen wir auf keine Lösung, er kann ja nicht einfach aufhören zu arbeiten, was ich natürlich auch verstehe.

Ich kann selbst nach einem halben Jahr irgendwie überhaupt nicht mit dieser Situation umgehen. Auch wenn ich mir alle Mühe der Welt gebe. Natürlich geht es ihm dort auch nicht gut, er arbeitet wie ein verrückter und sieht die ganze Woche niemandem aus seinem Bekanntenkreis, weil eigentlich wohnt er ja hier und arbeitet nur dort. Deshalb versuch ich auch immer nichts zu sagen und gute Laune zu haben, aber ich weiss einfach nicht wie ich damit klarkommen soll. Mir reicht das nicht.

Zusammenziehen können wir momentan nicht, ich kann wegen meiner Stelle nicht in seinen Ort.

Hat jemand eine ähnliche Situation? Hat jemand Tipps, Anregungen, irgendwas? Bin für alles dankbar, was mir weiterhelfen könnte. Danke schonmal.

1

Hallo Traurigesding#herzlich

Ich kennen deinen vorheriegen Post nicht aber wenn der so ähnlich war wie dieser hier verssteh ich dir Reaktionen nicht.Okay.... zum Thema.Ich habe selber über 3 Jahre mit meinen jetzigen Mann eine Fernbeziehung geführt über 250km und das war noch zu unserer Schul- und Ausbildungszeit , sprich kaum Geld da.Es vergingen teilweise sogar Monate bis wir uns wieder gesehen haben.Aber Urlaube und Ferien wurden immer ausgiebig genuzt und so würde ich dir das auch raten.Natürlich kann man nicht erwarten das einer von euch den Job aufgiebt aber ihr könnt beide etwas dafür tun das ihr die wenige zeit besser nutzen könnt.Wie gesagt wenn es möglich ist besser planen das er evtl auch frei hat das er vieleicht sagt gut er geht die ganze Woche arbeiten hat dann aber am Wochenende frei wo du da bist ich denke das der Chef oder die Kolegen das schon verstehen würde wenn man es ihnen richtig erklärt.Urlaube wenn möglich so planen das ihr mehr zeit für euch habt.Ich kann dir mehr leider nicht raten weil zu ihm ziehen wenn er ja eigentlich bei dir im Ort wohnt und nur woanders Arbeitet währe unsinn.Oder ihr denkt darüber nach das er sich einen Job bei euch in der nähe sucht.Ich weiss ja nicht genau als was er Arbeitet aber vieleicht währe das noch eine möglichkeit.
Ich wünsch euch alles Glück der Welt geniest die wenige Zeit die ihr habt.Es kommen evtl. bessere Zeiten.Deswegen evtl. weil ich bei vielen erlebt habe das sowas leider in die brüche ging.Aber ich habs auch durch wir sind nun 8Jahre zusammen und seit 1Jahr verheiratet vieleicht machts dir ein bisschen mut.

Viel Glück euch beiden#herzlich

2

Hallo dinchen

Vielen Dank für deine liebe Antwort.

Genauso ist es nämlich bei uns auch - wir sind beide in Ausbildung. Er arbeitet als Koch, deshalb kann er seine Freitage auch nicht "asusuchen", da sie einen Arbeitsplan haben und ihn brauchen, wenn am meisten los ist: Sprich, Wochenende. Er hatte zwei Wochen im November Urlaub, ad haben wir viel Zeit verbracht, halt auch nur abends unda m Wochenende, weil ich am arbeiten war.

Super, dass ihr das durchgestanden habt! :-) Ja, das macht mir schon etwas Mut. Danke vielmals. #herzlich

7

Vieleicht besteht ja die Chance das wenn er fertig ist mit der Ausbildung das er dann Arbeit findet die näher bei euch liegt oder das ihr in naher Zukunft zusammen zieht oder wie auch immer.Wenn ihr es beide wollt dann schafft ihr das auch :)

3

Hallo,

bei Fernbeziehungen ist es ja immer so, dass sich die Partner mit der Zeit aufeinander zu bewegen sollten.

Dafür ist es notwendig, dass beide eine Partnerschaft im Sinn haben die ihre Bedürfnisse nach Nähe stillt.

Wenn Dein Partner eigentlich eine lockere Beziehung im Sinn hat, dann wird ihm nicht im Kopf herumgehen, wie er zu einer Verbesserung der Situation beitragen kann, denn dann genügt ihm das so wie es ist.

Du machst Dir offensichtlich Gedanken und lässt ihnen Taten folgen. Jetzt solltest Du darauf achten ob dies eine beidseitige Sache ist, oder eher einseitig von Dir.

4

Tipps und Anregungen?

Führerschein machen und Auto kaufen.

5

Ich bin noch keine 18 - das darf ich leider noch nicht. Und auch wenn er Autofahren könnte, würde es nicht viel nützen. Er arbeitet bis mind. 10 Uhr abends, bis er da ist ist es 11 und meine Eltern erlauben nicht das ich so spät noch besuch habe, wenn ich am nächsten Tag arbeiten muss. :/

6

Schwachsinn was du hier von dir giebst!!!
So ein Auto is mittlerweile auch nich mehr so günstig wie es mal war und was brächte das den beiden wenn sie keine bzw kaum freie Tage zusammen haben??????Unnötig dein Kommentar

weitere Kommentare laden
9

Versuch auch mal die positiven Seiten zu sehen.

Ich empfand eine WE Beziehung immer als viel intensiver. Die kleinen Alltagsproblemchen kommen nur am Rande zur Sprache, einfach weil man für sich Zeit hatte, sich damit schon selbst auseinander zu setzen, und so bleibt an den Tagen wo man sich sieht, auch wirklich Zeit füreinander.

Nun bleiben Euch natürlich durch die sich überschneidenden Arbeitszeiten nur wenige Stunden. Auch das kenne ich aus eigener Erfahrung.

Kommt evtl. für Deinen Freund in Frage, seine Arbeitszeiten zu verlagern? Schon ein freier Samstag würde die Lage für Dich doch schon sehr entspannen, da ihr dann einen kompletten Tag zusammen hättet.

Alternativ...ist es finanziell möglich dass einer von Euch den Führerschein macht....zzgl. eines zumindest fahrtüchtigen Autos? Durch mehr Mobilität könntet ihr Euch öfter sehen, und auch das käme Deinen Wünschen doch sehr entgegen. Gegenrechnen könnte man hier, dass evtl. sogar eine Wohnung eingespart werden könnte.

Ansonsten kommen Telefon, Skype, Webcam ins Spiel. Zwar kann man sich da nicht dran kuscheln, aber auch hier habe ich die Erfahrung gemacht, dass man in den Abendlichen Gesprächen auch WIRKLICH miteinander spricht, und sehr viel Rücksichtsvoller miteinander umgeht als wenn man sich jeden Tag sieht, und eine gewissen Normalität Einzug hält.....der Kontakt also alltäglich wird, und nichts mehr besonderes ist.

Ich drücke Euch die Daumen dass ihr das hinbekommt.

Ein lieber Gruss
Tomm

10

Hallo :-) Danke für deine Antwort.

Ja, er hatte mal an einem Sonntag frei. Es war fast wie Urlaub, so unglaublich schön einen ganzen Tag mit ihm haben zu können!

Leider kann er seine Arbeitszeiten nicht verschieben, er ist Koch und alleine mit seinem Chef in der Küche. Sie sucen schon lange, aber in diesem Ort will niemand arbeiten ;-) Deshalb sind sie auf ihn angewiesen. Und am Wochenende läuft halt am meisten in Hotels und Restaurants.

Naja, mir sit leider nicht möglich, ich bin erst in einem halben Jahr 18 Jahre. Und er ist dran mit Fahrstunden, er kommt aber nicht vorwärts weil er kaum Zeit hat Stunden zu nehmen und Geld für ein Auto hat er momentan auch nicht (Ausbildungslohn).

Ja, telefonieren tun wir eigentlich jeden Abend, sonst wäre das noch schlimmer. :-)

Dazu komtm noch, dass er mir gesagt hat das sie nun einen Koch gefunden haben und der Chef ihm sagte, er aht nun jedes Wochenende frei. ich habe Luftsprünge gemacht... bis der andere doch abgesagt hat und er jetzt wahrscheinlich nur noch einen Tag frei hat, weil er in einem Skigebiet arbeitet und dort jetzt erst die Saison beginnt.

Naja, aufjedenfall danke für deine Antwort! :)

12

Hallo,

ich weiss genau wie sich Sehnsucht, Trauer, Vermissen und auch Freude etc.
in einer Fernbeziehung anfühlt.

Warum?

Weil wir/ich seit genau 2.5 Jahren in einer leben.
Uns trennen genau 3000km und doch kann ich sagen, es kann trotz den ganzen Gefühlen funktionieren.

Wie?

Wir vertrauen uns, kennen uns sehr gut und arbeiten immer im Blick an unserer gemeinsamen Zukunft. Dies verlieren wir nie aus unseren Herzen und Gedanken!

Natürlich gibt es Tage die sind traurig und schlimm. Obwohl wir täglich telefonieren und uns regelmäßig alle 2-3 Monate sehen, tut er Abschied immer wieder sehr sehr weh!
Dagegen gibt es kein Heilmittel!

Ich denke jedoch was am allermeisten in einer Fernbeziehung hillft ist der beidseitige Gedanke des Zieles: ein Leben zusammen ohne Trennungsschmerz. Miteinander lachen und weinen zu können. Sich in den Arm nehmen, einfach so wenn es einem danach ist!

Glaube an dich .. glaubt ihr beide an euch.. wird eure Liebe eine Chance haben!!!

Alles Gute für Dich/Euch!