Wie auf Wohnort einigen?

Hallo!
Mein Freund und ich leben jeweils noch in unserem Heimatort. Die Orte liegen rund 20 km auseinander. Inzwischen sind wir 5 Jahre zusammen und würden gerne ein Haus bauen, aber wir werden uns einfach nicht einig, wo. Jeder von uns will im Heimatort wohnen bleiben. Wir beide haben jeweils einen Bauplatz und sind in sehr vielen Vereinen und aktiv am Dorfleben beteiligt. Und keiner will nachgeben...
Ich verstehe ihn ja einerseits, aber andererseits finde ich - natürlich - meine Argumente sinnhaltiger. Denn ich lebe auf einem landwirtschaftlichen Betrieb und will meinen Eltern gerne noch einige Arbeit abnehmen und nach Feierabend helfen, bin politisch im Ort in Gremien gewählt und wir beiden haben von meinem Wohnort jeweils 25 km weniger Arbeitsweg zu fahren. Hin und zurück also 100km am Tag, ein Haufen Geld und Zeit die da verschenkt werden wenn wir bei ihm bauen.
Er kann seine Vereine auch von einem anderen Ort aus aufsuchen denke ich und seine Eltern brauchen eigentlich auch nicht besonders viel Hilfe, außerdem wohnt seine Schwester noch im Ort.

Ich werd das Gefühl nicht los, das unsere Beziehung daran scheitert, dass wir uns nicht einig werden können bzw dass er einfach einen Bauantrag und mich vor vollendete Tatsachen stellt. Das wäre für mich aber ein absoluter Trennungsgrund.
Wie habt Ihr euch geeinigt wer wohin zieht? Brauche mal ein paar Tipps und gute Argumente, denn die gehen mir irgendwie gerade aus...
Vielen Dank schon mal für eiure Meinungen/ Anregungen!
LG
Klabauterfrau

1

20 km #kratz das ist ja an und für sich schon eine "unüberwindbare" Enterfnung, vor allem im Zeitalter der Motoriesierung .............

Ich denke mal, wenn eure "Liebe" so groß ist, dann solltet ihr euch lieber heute als morgen trennen.

Was für ein "Problem" #klatsch

3

Natürlich sind 20 km keine besonders große Entfernung, aber das Haus kann ja nun mal nur in einem Ort stehen und nicht hin und her fahren. Für uns stellt es schon ein Problem dar eine Entscheidnung zu treffen, schließlich verlagert man seinen Lebensmittelpunkt automatisch in den Ort in dem man wohnt, besucht dort die meisten Veranstaltungen und so weiter. Und wir hängen jeder sehr am Leben in unserem Heimatort.
Deshalb muss man sich doch nicht trennen falls es doch noch eine Lösung geben kann, oder? Und über die Liebe zwischen uns läßt das schon mal gar keine Rückschlüsse zu...
LG, Klabauterfrau

14

Hier gibts offensichtlich auch noch jede Menge andere, die irgendwie mit mir einer Meinung sind ............. ;-)

Ist schon klar, wegen 20 km muß man ja auch alle seine Freunde aufgeben, die Eltern verlassen und kann nicht mal schnell auf Besuch fahren. Es wohnt und lebt ja jeder in seinem Dorf und dieses zu verlassen stellt ein unüberwindbares Hindernis dar. Ich frag mich jetzt nur, wie Du denn dann jemanden aus einem anderen Dorf, das auch noch 20 km weit weg ist, kennenlernen konntest. Habt ihr Euch verlaufen ?

2

Entweder Du wartest noch 5 Jahre dass er nachgibt oder Du gibst nach.

ODER Du suchst Dir jemanden aus DEINEM DORF #kratz weil so weit her scheint das mit der Liebe bei Euch ja echt nicht zu sein #kratz

4

Du hast deine Argumente: Eltern, Vereine, Freunde ... er hat die gleichen Argumente. Eine Patt Situation.

Klar, du findest deine Gründe einleuchtend und gut genug, dass er sich dafür entscheidet. Das wird ihm genauso gehen.

Entweder ihr findet gemeinsam eine Lösung mit der ihr beide leben könnt oder ihr belasst es dabei, so wie es jetzt ist.

Schwierig wird sein: wenn sich einer dem anderen halbherzig beugt und es geht aus irgendeinem Grund schief (sagen wir mal, ihr beut bei dir im Dorf und ein Jahr später werden seine Eltern krank und pflegebedürftig) dann wird er es dem anderen ziemlich sicher zum Vorwurf machen.

Andererseits, Garantien gibt es nie ... außer man kauft sich einen Toaster.

5

Naja denn aber auch nur für 2 Jahre oder ;-)

6

Nach zwei Jahren kann man sich einen neuen kaufen. So mancher hier macht das doch auch so mit dem Partner.

weiteren Kommentar laden
8

im zweifelsfall sucht ihr euch einen bauplatz, der weder in seinem , noch in deinem dorf liegt.

mein mann kommt aus new york, ich aus hessen. wir wohnen in belgien und werden wohl auch immer irgendwo leben, wo keiner "heimvorteil" hat, denn sonst ist das dem anderen gegenueber irgendwie unfair, wenn er immer heimweh hat und der andere nicht.

was euer problem konkret ist, versthe ich aber echt nicht... 20km sind keine lebensveraendernde distanz.
ich glaube ihr solltet euch mal ueberlegen, ob es wirklich wert ist, sich einfach aus prinzip zu kloppen und dabei seine beziehung zu gefaehrden. wenn ja, dann wuerde ich mir an euere stelle ernsthaft gedanken machen, wie es enden soll, wenn ihr mal wirklich harte entschiedungen zu faellen habt.

lg, siiri!

9

Wer keine Probleme hat, macht sich welche.

Andere müssen Hunderte von Kilometer von "zu Hause" weg, weil es wegen der Arbeit nicht anders geht.
Und ihr macht so ein Theater wegen 20 Km.

Und ihr lebt beide noch in eurem Heimatdorf und wollt dort auch begraben werden.
Flexibel wie zwei Doppel-T-Träger!

Am besten, ihr würfelt es aus...:-)

10

Ich würde sagen, ich bin eine recht emanzipierte junge Frau, aber wenn mein Mann sagen würde, er hätte einen super Job in Buxtehude oder sonst wo, dann würde ich da mit ihm hin ziehen. Ich liebe ihn und meine Umgebung ist mir zwar lieb und teuer, aber ich will das unsere Familie zusammen ist... Ist doch wurscht wohin ihr zieht, weit habt ihrs doch beide nicht...

LG

11

Ach Gottchen. Hätten wir zwei Bauplätze, hätten wir wenig Probleme. Wie wäre es, wenn ihr beide Bauplätze verkloppt und einfach da wohnen bleibt, wo ihr seid? Wenn ihr nach 5 Jahren noch nicht mal zusammengezogen seid, werdet ihr es wohl auch nicht schaffen, ein Haus zu bauen. Egal wo. am Besten bleibt ihr jeweils in eurem schönen Dorf. *kopfschüttel* ich würde auf mein Dorf scheißen, wenn ich mir irgendwo ein Haus bauen könnte.

12

Hallo!

Bei uns war es auch schwierig! Mein wollte nach A, ich nach B. In der ersten Zeit haben wir in der Mitte gewohnt.

Mein Mann wollte ein Eigenheim, ich nicht!

Kompromiss: Wir haben jetzt ein eigenes Haus in B. Und mein Mann fährt ca. 30km in die "alte Heimat".

Vielleicht hilft Dir das ein wenig weiter? #kratz

Gruß, F.

13

Hallo,

sorry, fuer mich ist das alles albern.

Ich habe, 6 Wochen nachdem ich meinen Mann kennengelernt habe, Sack und pack gepackt, habe meine Selbstaendigkeit, Familie, Freunde, mein Leben zurueckgelassen und bin nach Schottland gezogen.

Sich wegen ein paar Kilometern in die Wolle zu kriegen ist fuer mich lachhaft. Hier gehts doch nur um Stolz und " ich gebe aber nicht nach!". Kinderkram.

LG

Biene