Hausgeburt? Hatte das jemand von euch?

Hallo,

da ich bei den beiden Krankenhaus geburten nicht so zufrieden war, würde ich diesmal gerne eine Hausgeburt machen. Hatte das jemand von euch und kann mir paar fragen beantworetn?

Also unser schlafzimmer ist im 2. OG (wir wohnen in einem sehr altem Haus) wäre das ein Problem? Meine Schwester meinte (da unser Badezimmer im Erdgeschoß ist, das dies dann nicht gehen würde. (irgend wie wegen der Hebamme mit Wasser oder so)

Und was empfandet ihr als Vor und Nachteil bei einer Hausgeburt?

Babsi

1

Ich hatte zwei Hausgeburten.
Im Vergleich zu dn Spitalgeburten erlebte ich keinerlei Nachteile, im Gegenteil.
Die Geburten waren erträglicher, das Gefühl des Ausgeliefert sein fiel weg. Es war einfach wunderschön.

Zu Deiner Frage betreffend Badzimmer unten/Schlafzimmer oben, ich kann mir nicht vorstellen, wo dabei das Problem liegen sollte, ansonsten musst Du ja nicht zwingend im Schlafzimmer gebären, jeder andere Raum geht auch.

Hat Deine Schwester möglicherweise zuviele Filme gesehen, in welchen die Hebamme dauernd hysterisch nach mehr heissem Wasser brüllt?

2

hehe, mhhh müsste ich sie mal fragen *G*

Danke für deine Antwort.

Babsi

3

Hallo!
Ich habe ein Kind im GBH und eines zuhause bekommen. Da das zweite eigentlich auch im GBH zur Welt kommen sollte, aber einfach zu schnell war, war hier zuhause natürlich nichts vorbereitet. Meine Hebi war aber spontan und sehr flexibel, so dass es eine schöne entspannte Geburt war.
Theo wurde im Dezember geboren und in unserem Schlafzimmer war es ziemlich sehr kalt. (Hätte ich gewußt, dass es kommt, wäre es natürlich wärmer gewesen....) Jedenfalls wollte unsere Hebi plötzlich eine Schüssel mir heißem Wasser. Wie im Film! Wir waren dann sehr gespannt, wofür das denn gut sein sollte. Die Lösung: Als Theos Köpfchen erschien, hat sie das mit warmen Kompressen etwas angewärmt. Ansonsten haben wir eigentlich nichts benötigt. Wenn du es so möchtest, kann dein Kind auch in der 2. Etage in einem Altbau geboren werden. Warum auch nicht?
Viel Erfolg!
Susanne

4

hallo,
also nachteile hatte es überhaupt keine. zum thema sicherheit: www.quag.de hausgeburten schneiden im vergleich zu klinikgeburten nicht schlechter ab, weil oftmals ja solche bedenken geäußert werden.
unser kleiner kam im wohnzimmer zur welt. heißes wasser brauchte die hebi nicht;-) nur heißen kaffee. wenn du fragen hast, gern auch über vk.
alles liebe.
ach ja, solltest dir beizeiten eine hebamme suchen.

15

Vielen Dank für die vielen Antworten,

also ich will halt eine Hausgeburten da es mich bei beiden GEburten im Krankenhäuser angekotzt hat, das ich nach den ihren Personalplan mein Kind bekommen sollte na ja...

Hätte da aber jetzt doch eine Frage, habe 2 Kinder im Alter von fast 4 und 1,5 Jahre. Mein Mann (der absolut gegen eine Hausgeburt ist) meinte das die beiden Kinder nicht im Haus mit sein dürften, die würden Panik bekommen wenn die mich so schreien hören. Klar ich werde sie nicht zwingen mit im Haus zu sein aber deswegen abgeben? Das war ja das schöne das ich mich nicht drum sorgen muss wohin mit den Kindern wenn es los geht. (Verwandtschaft wohnt weit weg) Denke schon das (wenn nötig) die beiden für paar stunden zu unserer Nachbarin könnten...

Also waren eure Kinder mit dabei? Und reicht "nur" eine Hebamme? Was ist mit Kinderarzt? Im Krankenhaus ist ja immer Kinderarzt direkt dabei ... warum auch immer *g*

16

tja, so ist das eben. da muß sich die frau ihre wehen herzaubern, damit im hofstaat alles weiterläuft;-)
du solltest deinen mann, in einem wirklich ruhigen gespräch, einfach mal erklären was so los ist. er bekommt ja schließlich nicht das kind, sondern du. mein mann war erst auch sehr kritisch, dann aber fast schon froh die entscheidung für eine hg mitgetroffen zu haben. unsere hebamme führt nur hg durch wenn auch der mann die entscheidung mit trägt. nicht das hinterher vorwürfe laut werden: ich habs doch gleich gesagt. wenn doch eine verlegung ins kh erfolgen sollte. bzw brauchst du auch keinen der dich unter der geburt ständig fragt: wollen wir nicht doch ins kh fahren. vielleicht läßt sich ein treffen mit hebamme, dir und deinem mann arrangieren. das war wirklich der punkt an dem mein mann gesagt hat: mache3n wir so.
bei vielen was ich hier lese waren die kinder mit dabei, bei manchen nicht. das ist einstellungs, vorbereitungs und geschmacksache. ich hätte eben angst das ich mich wärend der wehen nicht genug öffnen könnte. aber auch dieses thema kannst du mit deiner hebamme besprechen.
einen kia hast du nie mit dabei. da wirst du auch sicher keinen finden. die u1 macht die hebamme. sie hat auch mehrere notfallkoffer mit. sauerstoffflasche, absauger etc. wenn doch was sein sollte. sie ist da auch speziell geschult. im kh ist der kia direkt mit dabei, weil der auch gern mal was für sein geld sehen will;-)
gab schon chirurgen die haben bei guttaussehenden, großbusigen frauen auch noch mal das herz abgehört;-);-);-);-)
lg

5

Hallo,

ich interessiere mich nun auch für eine Hausgeburt. die Zwillis kamen im KH zur welt und ich musste eine Woche bleiben. Leonie habe ich ambulant entbunden und war gute 6 Stunden später wieder zu Hause. Und nun, bei Nr. 4 spiele ich auch mit dem Gedanken einer Hausgeburt. Müsste mir dann nur eine andere Hebamme suchen, da die, die die Zwillis und Leonie auf die welt geholt hat, keine Hausgeburten macht #gruebel. Aber eine Freundin hatte eine Hebamme als Nachsorgehebamme, die Hausgeburten macht #pro.

Naja, aber wir haben ja noch ein bisschen Zeit. Mache mir nur so ein paar Gedanken wegen der ganzen "Schweinerei"#putz.

LG Kathrin mit den Zwillis Nico und Annabell + Leonie + Ü-#Ei 7.SSW

6

brauchst keine bedenken wegen der "schweinerei" zu haben. wir haben malerfolie und alte bettlaken ausgelegt gehabt. die wurden anschl. komplett zusammengeschlagen und entsorgt. habe mich auch in der ganzen wohnung wärend der geburt bewegt und ich habe nix eingesaut. unser perserteppich hats auch überlebt;-) ich hatte meine hebi übrigens schon in der 8 ssw und das war auch gut so. die möchten euch gern im vorfeld kennenlernen, auch deinen bauch und dein hebi. wäre also gut wenn du mal, auf ein unverbindliche gespräch, bei ihr vorbeischaust.
lg

7

Huhu,

ich denke ich werde nächste woche mal bei meiner FÄ das Thema anschneiden und mich dann ggf. mal mit der Hebi in Kontakt setzen und mich einfach nur mal erkundigen. Fände ich eigentlich echt super, aber irgendwie ist da dann doch bestimmt auch so ein bisschen Angst mit dabei, oder?! Das etwas passieren könnte und nicht sofort jemand da ist, wie im KH.#gruebel
Darf man denn dann auch in die wanne? Oder sogar dort gebären?

LG Kathrin

weitere Kommentare laden
10

Hallo Babsi,

ich habe gleich das erste Kind zu Hause geboren, daher habe ich keinen Vergleich zu KH-Geburten. Da ich aber die einzige aus meinem Bekanntenkreis bin, die zu Hause entbunden hat, habe es mir alle, aber auch wirklich alle schlecht geredet.

... angefangen bei meiner FÄ ... die mir in den Mutterpass immer merkwürdige Eintragungen gemacht hat.

Ich hasse Krankenhäuser und würde da nie im Leben als normale Schwangere entbinden wollen, daher kann ich nur positiv von meinen Hausgeburten erzählen.

Wir haben beim 1. Kind noch im Mietshaus oben im Dachgeschoss gewohnt, aber es hat keiner etwas mitbekommen, warum auch. Das zweite ist im Juni 2007 endlich in unserem Eigenheim geboren und auch das Dritte soll unbedingt hier geboren werden.

Ich kann dir daher nicht einen einzigen Nachteil nennen, denn für mich gibt es keine Nachteile bei der Hausgeburt. Ich habe zwei wundervolle, schnelle, tolle traumhafte Geburten erleben dürfen, ohne Komplikationen, ohne Riss ohne Schnitt ohne Verletzungen an mir und Babys, was mir sehr sehr wichtig war. Viele haben von ihren Geburten aus dem KH erzählt, daß das Baby das Schlüsselbein gebrochen hat, mit der Zange geholt werden musste in KS gemacht wurde etc. - NEIN, daß tue ich mir als "gesunden Schwangere" nicht an und erspare mir und meinen Babys dies.

... selbst wenn das Bad im Keller wäre ... und ...

LG und ich wünsche dir eine tolle Hausgeburt
Julia (die sich schon auf die 3. freut, obwohl sie noch gar nicht schwanger ist)#schock

12

Hallo!

Meine 3 sind alle zuhaue geboren.

Also erstens ist nur eines der drei im Schlafzimmer geboren(wäre aber auch kein problem gewesen, wenn es wie bei euch wäre).

Nachteile:
Ja, mit einer sehr geringen Wahrscheinlichkeit kann ein Problem auftreten, das böse Folgen haben kann

Sorry, mehr fällt mir für mic jetzt nicht ein...

Vorteile:

-keine Fremden
-keine Routine
-1 zu 1Betreuung mit einer Hebi die dich kennt und weiss, was du willst/nicht willst
- keine Fremdbestimmung
- angenehme Umgebung etc...

ich wollte meine Kinder einfach in Ruhe und elbstbestimmt gebären - und da hat mir Niemand was vorzuschreiben, weil "man das eben so macht" o.Ä.
Keine unnötigen Untersuchungen, kein Gefummel am Kind, MEIN Bett, MEIN Bad…mein baby wird von mir als erstes berührt(und auch als einziges die wenigstens erste Stunde)und von gedämpften Licht begrüsst...um dan zwischen seinen Eltern im bett zu schlummern..


lg

melanie

13

Was mir gerade zum Thema Bad im EG einfiel... ist denn auch die Toilette im EG? Ich hatte nach allen Geburten ziemliche Kreislaufprobleme und hätte es nie und nimmer zwei Etagen tiefer zur Toilette geschafft... Aber das muss bei dir ja nicht genauso sein...

Ansonsten hast du ja schon ausführliche Antworten zur Hausgeburt bekommen... Ich kann sie dir auch nur wärmstens empfehlen. Es gibt auch ganz wunderbare Bücher zum Thema (Ina May Gaskin, Fr. Leboyer etc)..

Alles Gute #blume

14

Auch von mir kriegst du nur positives zu hoeren. :-)
Zum Thema Sicherheit: Hier in NL ist Hausgeburt praktisch der Standard, 70% aller "gesunden" SS (also keine Risiko-SS) entscheiden sich dafuer. Und soweit ich weiss sind die Sterblichkeitsraten etc. nicht anders als in anderen europaeischen Laendern.

Schweinerei ist es ueberhaupt nicht :-) ich habe im Bett geboren, und das musste man danach nicht mal neu beziehen, kein Spritzer, kein Fleckchen... hier kriegt man von der Krankenkasse ein sog. Wochenbettpaket mit so beschichteten Vliesdingern zum Unterlegen, Binden, Alkohol, Nabelklemme, alles was man direkt fuer die Geburt braucht. Keine Ahnung wie das in D ist, vermutlich nimmt die Hebi den Kram mit, oder man muss es selbst kaufen? Aber die Hebi weiss das, und es gibt echt keine Schweinerei :-)

Vorteile: Neben den genannten fuer mich vor allem die Konzentration. Nicht mitten in den Wehen aufstehen muessen und ins KKH, wo dann total viel passiert (und wodurch bei ganz vielen die Wehen wieder aufhoeren) -einfach zu Hause, nur die Menschen da die du da haben willst, und du kannst ganz viel selbst bestimmen, und dich nur auf deinen Job konzentrieren: das Gebaeren.

Im KKH wird zu viel eingegriffen. In D sind nur noch 6% aller Geburten "ganz normal", also kein KS, keine EInleitung, Zange, PDA, Wehenbeschleuniger, Pipapo. 6%, das ist doch pervers, oder? Zu Hause hat man das alles nicht, und siehe da, man braucht es auch nicht, es geht alles viel besser wenn man sich nur auf das Gebaeren richtet und nicht auf den ganzen Geraetepark.

Und sollte doch was sein, erkennt die Hebi das und du bist mit dem Krankenwagen ruckzuck im KKH.

Ich werde auf jeden Fall wieder zu Hause gebaeren... es war wunderschoen.

LG
Ina

17

Hallo!

Meinen Geburtsbericht findest Du hier.

http://www.urbia.de/forum/index.html?area=thread&bid=43&tid=1294439&pid=8327216


Ich hatte beides, beim ersten Kind eine Entbindung im KH und beim zweiten eine Hausgeburt.
Bei Fragen kannst Du mch gern über die VK anschreiben.
LG Claudia