Dosis Prednisolon

Sehr geehrter Hr. Dr.!

Ich habe schon 4 erfolglose Blastozystentransfere hinter mir.

1. Frischtransfer - Diagnose Windei 8SSW
2. Kryotransfer - biochemische SS
3. Frischtransfer - negativ
4. Frischtransfer - biochemische SS

nach dem 3. Transfer wurden bei mir sämtliche Untersuchungen durchgeführt.
Mit dem Ergebnis erhöhte Killerzellen

beim letzten Transfer bekam ich 2 Intralipidinfusionen. Hat aber leider nicht gereicht!
Eine kurze Einnistung war da aber der HCG ist nicht gestiegen.
Nun habe ich nächste Woche meinen 5. Kryotransfer und bekomme zusätzlich 5mg Prednisolon.

Meine Angst ist, dass die 5mg zu niedrig sind.
Würden Sie eine höhere Dosis empfehlen?

Ich lese hier in den Foren oft, dass die Dosis von 5mg zu wenig war und erst ab 10-20mg eine Wirkung eingetreten ist.
Ich möchte nicht wieder eine Blastozyste verschwenden weil die Dosis nicht gepasst hat....

Wird dies nach Gewicht berechnet oder nach der Höhe der NK´s?
Ich werde es in meiner KIWU ansprechen, würde aber gerne eine zweite Meinung dazu haben.

Vielen Dank im Voraus!

1

Diese Killerzellenhysterie macht mir zu schafffen!
Auf der Suche nach möglichen allgemeingültigen Antworten auf die immer wiederkehrenden Fragen nach der Sinnhaftigkeit von Immuntherapien finden sich in der aktuellen Fachliteratur folgende Zusammenfassungen / Empfehlungen:
The role of immunotherapy in in vitro fertilization: a guideline
Practice Committee of the American Society for Reproductive Medicine American Society for Reproductive Medicine, Birmingham, Alabama
(Fertil Steril 2018; 110:387-400. 2018 by American Society for Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Immuntherapien, die darauf abzielen, die Wahrscheinlichkeit einer Lebendgeburt bei der IVF-Behandlung zu verbessern, haben sich in der Regel als unwirksam erwiesen oder wurden nicht ausreichend untersucht, um endgültige Empfehlungen für ihre Verwendung zu geben.
________________________________________
The role of immunotherapy in in vitro fertilization and recurrent pregnancy loss: 
a systematic review and meta-analysis
Chiara Achilli, M.D., Montserrat Duran-Retamal, M.D., Wael Saab, M.R.C.O.G, Paul Serhal, M.R.C.O.G and Srividya Seshadri, M.D.
Centre for Reproductive and Genetic Health, London, United Kingdom
(Fertil Steril 2018; 110:1089-100. 2018 by American Society for Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Auf der Grundlage der in unserer Überprüfung vorgelegten Nachweise spielt die Immuntherapie keine Rolle bei der Verbesserung der LBR (Lebendgeburtenrate) bei Frauen, die sich einer IVF mit oder ohne RIF-Vorgeschichte unterziehen.
________________________________________
Immune modulation treatments – where is the evidence?
Malene Meisner Hviid, M.D.a and Nick Macklon, M.D., Ph.D.a,b
a Department of Obstetrics and Gynecology, Zealand University Hospital, Roskilde, Denmark; and b Department of Obstetrics and Gynaecology, University of Southampton, Princess Anne Hospital, Southampton, United Kingdom
Steril 2017; 107:1284-93. 2017 by American Society for Reproductive Medicine.)
Endergebnis übersetzt (Dr. Peet):
Die Auswertung von Studien zur Immunmodulation ist deprimierend. Auf der einen Seite fehlen echte Nachweise für die Wirkung dieser Therapien, zum anderen scheinen gelegentlich kommerzielle Interessen hinter ihnen zu stehen.
Dr. Peet, Juli 2019



Aktuelle Studie:
Immunotherapy for recurrent pregnancy loss: A reappraisal
Dt.: Die Immuntherapie bei Abortus habitualis (immer wiederkehrenden Fehlgeburten): Eine erneute Bestandsaufnahme
Autoren: Genevieve Genest,Walaa Almasri und viele andere
Veröffentlicht in „Fertility and Sterility“ 16.11.2021
Das Endergebnis der Studie unterstreicht die Einschätzung der oben angeführten Studien.
Dr. Peet Januar 2022