Wenn Erwachsene Kinder ausziehen...

Haben Sie bei euch noch ihr Kinderzimmer? Ich frage interessehalber.

Meine Kollegin, 37, hat ihr Jugendzimmer im Elternhaus noch, selbst wenn sie im gleichen Ort wohnt wie die Eltern, und es täte ihr weh, wenn "ihr Zimmer" von den Eltern umfunktioniert würde. Sie ist aber nach der Trennung von ihrem ersten Freund auch wieder daheim eingezogen und erst später wieder aus.

Ich selbst wohnte nach meinem Auszug auch in der Nähe, war also auch nicht auf Übernachtungsmöglichkeiten angewiesen. Ich hatte aber generell kein Problem damit, dass mein Zimmer zum Gästezimmer wurde, und hätte nie erwartet, dass es mir frei gehalten würde. Zumal ich selbst schon damals fand, es ist bestimmt schwierig für beide Seiten , wenn ein schon ausgezogenes erwachsenes Kind wieder bei den Eltern einziehen will oder muss.

Ich kenne das Behalten eigentlich nur von Studenten oder eben Kollegen, die weit weg von den Eltern wohnen und bei Besuchen usw. Immer ein paar Tage bleiben, weil es sich sonst nicht lohnt. Da kommen dann zb Weihnachten die Kinder, und jedes Kind schläft, ggf. Mit Partner, in seinem alten Zimmer.

9

Ich habe kein Zimmer mehr bei meiner Mutter seit ich vor 10 Jahren ausgezogen bin. Es wurde umfunktioniert zum begehbaren Kleiderschrank. Es sei ihr vergönnt. Seither habe ich genau 1x dort übernachtet und da hat meine Mutter mir ihr Bett überlassen. Ich wüsste nicht, wozu ich als Erwachsene noch ein Zimmer in der Wohnung meiner Mutter brauchen sollte. Aber ich kenne andere Fälle... Meine Schwägerin ist bis heute (8 Jahre später) nicht in der Lage unser Gästezimmer zu betreten, weil das früher ihr Kinderzimmer war und sie es nicht erträgt, dass es nicht mehr ihr gehört. Sie ist Mitte 30, hat Mann, Kind und ein tolles Haus nicht weit entfernt. Ich verstehe das nicht wirklich muss ich zugeben.

1

Meine Eltern haben mein Zimmer noch c.a. 1 Jahr behalten und dann daraus das Schlafzimmer gemacht. Das Zimmer von meinem Bruder ist das Spielzimmer der Enkelkinder geworden und das alte Schlafzimmer ist nun das Wäschezimmer. Traurig bin ich darüber nicht. Sollte sich mein Leben verändern und ich aus irgendwelchen Gründen zurück zu meinen Eltern muss, dann gibt es trotzdem noch Platz für mich. Die Zimmeranzahl ist ja die selbe geblieben ☺️

2

Nachdem meine Kinder ausgezogen waren, hab ich die 3 Zimmer Wohnung gekündigt und bin in eine 2 Zimmer Wohnung gezogen.
Auf dem Sofa wäre zur Not immer mal für wenige Tage Platz....dauerhaft nein.
48 qm und mein Partner wohnt ja auch noch hier.
Meine Eltern hatten auch ein Haus , damals zur Miete, und sind ausgezogen als nur noch mein Bruder zu Hause wohnte.
Dann sind sie 10 Jahre im Ausland gewesen.
Also nein, ich beobachte nicht dass erwachsene Kinder noch ein Zimmer bei den Eltern haben weil die, die ich kenne, ihr zu großes Haus dann aufgeben und sich was Kleineres suchen.

Bearbeitet von Simse
3

Meine Eltern haben alle drei Kinderzimmer unmittelbar nach dem Auszug umgestaltet und umfunktioniert. Es gibt aber immer noch ausreichend Schlafgelegenheiten, wenn wir mal alle auch mit Partnern und Kindern zu Besuch kommen.

4

Unser Großer ist zum Studium ausgezogen, kommt aber fast jedes WE nach Hause, der hat sein Zimmer natürlich noch. Wir haben ein 200 m2 großes Haus mit 14 Zimmern incl. Bäder und Küche. Also werden wir die Zimmer der Kinder eh nicht brauchen wenn sie mal komplett weg sind. Da müssen wir eh überlegen, ob wir uns nicht verkleinern (auch wenn ich bei dem Gedanken schon heulen könnte)

11

14 Zimmer ?😳
Die sind dann aber relativ mini oder? Wenn es auf „nur“ 200 qm ist ?

Selbst wenn man Küche und 2 - 3 Bäder abzieht, bleiben ja noch 10 Zimmer ? Ein Wohnzimmer und 9 kleine Schlafzimmer dann oder wie ?

12

Das dachte ich gerade auch. Wir haben 220 qm (3-Generationenhaus) und 6 Zimmer zzgl. Küche und Bäder. 🤔

weitere Kommentare laden
5

Mein Kinderzimmern wurde nach meinem Auszug sofort von meiner jüngeren Schwester in beschlag genommen. Einerseits traurig für mich, weil das so schnell und endgültig war, andererseits aber nachvollziehbar, da es das größte Kinderzimmer (sogar mit eigenem Bad) war.
Inzwischen sind alle Kinder ausgezogen. "Mein" Zimmer ist Gästezimmer. Das zweite Kinderzimmer ist Computer-zimmer und das dritte Kinderzimmer nutzt meine Mutter zum bügeln, es ist Zweit-Gästezimmer (mit Bett) und für die Enkel steht der Kaufladen drin. Also bei meinem Eltern gibt es kein Kinderzimmer mehr.

Meine Schwiegermutter hat das Haus vor einigen Jahren vermietet und wohnt in ner kleinen Wohnung. Also auch mein Mann hat kein Kinderzimmer mehr.

Kenne das aus dem Bekanntenkreis aber auch gar nicht, da hat keiner mehr sein Kinderzimmer.

6

Mein Zimmer wurde innerhalb vonr 3 Tagen das neue Schlafzimmer (Wir wohnen in einer Großstadt, hier kann man es sich nicht leisten einen Raum ungenutzt zu lassen)

Seit meinem Auszug ist meine Mutter sowieso schon 3 mal umgezogen.

Wenn man soweiso zu zweit 8 Zimmer hat, kann ich verstehen, wenn das Kinderzimmer unverändert bleibt, aber die Norm ist das heute nicht. Kenne niemanden der sein Kinderzimmer noch Zuhause hat. Ist meist ein Gästezimmer, Büro, Hobbyzimmer usw.

Das Zimmer von meinem Mann wurde zum Büro als er zum studieren auszog.

7

Nach dem Auszug von uns beiden älteren Schwestern hat mein kleiner Bruder die Zimmer übernommen. Als ich Nachwuchs bekam wurde eins davon zum Enkelzimmer. War absolut kein Problem.

Aber wir haben zum Beispiel vor 3 Jahren gebaut und die 20 jährige Stieftochter ist tatsächlich beleidigt das wir ihr kein Zimmer zugeteilt haben das 355 vom 365 Tagen im Jahr leer steht.

Die einen so, die anderen so.

Fakt ist, die Kinder ziehen hier nach der Ausbildung aus und dann kommen sie auch nicht wieder.

8

Ich hatte während meines Auslandssemesters noch mein Zimmer und war auch noch bei meiner Mutter gemeldet. Vom Auslandssemesters ging es fast übergangslos in meine WG, da wurde aus meinem alten Zimmer das Wohnzimmer. Das alte Wohnzimmer wurde Gäste-/Arbeits- und Abstellzimmer. Ich habe fast alle Möbel mitgenommen, weil ich mir als Studentin nichts neues leisten konnte und hatte nicht vor, wieder einzuziehen. Zu dem wäre es in einer 3-Zimmer-Wohnung auch ziemlicher Quatsch, das Zimmer ungenutzt zu lassen.

Ich kenne das tatsächlich eher von Familien mit größeren Häusern und etwas mehr finanziellen Möglichkeiten. Vor allem, wenn das Kind vielleicht etwas weiter weg studiert und ggf für eine Übergangszeit wieder kommt oder in den Semesterferien länger da ist oder ähnliches.